Zentrale Schlafapnoe bei Herzinsuffizienz ist keine homogene Erkrankung

Gut ein Drittel aller Herzinsuffizienten hat zusätzlich eine zentrale Schlafapnoe. Um diese Patienten effektiv zu behandeln, müsste man die…

Pneumologie , Kardiologie

Zwischen Asthma und Reizdarmsyndrom kann eine Verbindung bestehen

Asthma geht oft mit gastrointestinalen Beschwerden wie der Refluxkrankheit oder einer eosinophilen Ösophagitis einher. Schon seit einigen Jahren gibt…

Pneumologie , Gastroenterologie

Asthma und COPD – Nicht nur Smog für Exazerbationen verantwortlich

Feinstaub und Stickoxide per se als Triggerfaktoren für Exazerbationen von Lungenkrankheiten zu verkaufen, ist zwar in den Medien beliebt. Laut zwei…

Pneumologie

Herzinsuffizienz und COPD: Mehr Mut zu Betablockern!

Herzinsuffizienten mit COPD werden zu selten Betablocker verschrieben. Dabei sind insbesondere die kardioselektiven sicher, sie senken die Mortalität…

Pneumologie , Kardiologie

Weniger Stress für Mukoviszidose-Lungen durch Antioxidanzien?

Wiederkehrende Infektionen zerstören nach und nach die Lunge von Mukoviszidose-Patienten. Dabei scheint oxidativer Stress eine Rolle zu spielen. Kann…

Pneumologie

NSCLC: „Die Gentest-Raten sind schlichtweg inakzeptabel“

Für etwa die Hälfte der nicht-kleinzelligen Lungentumoren gibt es bereits zielgerichtete Behandlungsmöglichkeiten. Um die therapierbare Mutation zu…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

COPD: Lungenkranke zum Demenztest

Bei COPD-Patienten sollte man die kognitive Leistung prüfen. Geistige Einbußen signalisieren eine besonders schwere Lungenerkrankung und können den…

Pneumologie , Neurologie , Psychiatrie