Asthma und Rhinitis

Allergie als Schwangerschaftsrisiko?

Bis zu 30 % aller Frauen im gebärfähigen Alter leiden an einer allergischen Erkrankung. Studien zur Therapie während der Gravidität sind allerdings…

Gynäkologie , Pneumologie , Allergologie

Leitlinie

Radon in der Raumluft

Die Strahlenexposition der Allgemeinbevölkerung geht zu einem wesentlichen Anteil auf radonbelastete Raumluft zurück. Dosisabhängig erhöht sie das…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Respiratorisches Synzytial-Virus

Und jährlich grüßt die Infektion

Bei der RSV-Prophylaxe denken viele nur an Frühgeborene oder kardial und pulmonal vorbelastete Säuglinge. Doch auch (fast) reif geborene profitieren…

Pädiatrie , Infektiologie , Pneumologie

COPD

Schlechter Schlaf prädiktiv für erhöhte Mortalität

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) äußert sich u. a. durch Husten, Dyspnoe und Fatigue.1 Die Symptome variieren im Tagesverlauf und…

Medizin und Markt Pneumologie

Lungenfunktionsstörungen

Geschlechtsspezifischen Aspekten mehr Beachtung schenken

Von Lungenfunktionsstörungen wie Asthma oder COPD sind zunehmend Frauen betroffen. Die Medizin ist darauf nur schlecht vorbereitet:…

Pneumologie

ITP

Bei Steroidversagen frühstmöglich umstellen

Niedrige Thrombozytenzahlen, Blutungszeichen und Fatigue sind die Leitsymptome der ITP. Bedingt durch die Krankheitssymptomatik, aber auch durch das…

Medizin und Markt Pneumologie

Coronapandemie

Kliniksterblichkeit unter der Lupe

Wie haben sich Hospitalisierungs- und Sterblichkeitsraten in Kliniken im ersten Jahr der Pandemie verändert? Eine Studie schlüsselt nach…

Infektiologie , Pneumologie