Platanenhusten

Irritative Pflanzenhärchen

Während des Unterrichts klagten zahlreiche Schüler über Atemnot und Husten, tränende Augen und ein Brennen im Rachen. Gut die Hälfte von ihnen musste…

Pneumologie

Asthma

Klimawandel setzt der Lunge zu

Die Luftverschmutzung und der Klima­wandel machen krank – von Kopf bis Fuß. Menschen mit Lungen­erkrankungen sind besonders betroffen.

Pneumologie

Glukokortikoid

Hydrocortison hilft Intensivpatienten mit Pneumonie

Die frühzeitige Gabe von Hydrocortison könnte fulminante Verläufe der ambulant erworbenen Pneumonie unter hospitalisierten Patienten reduzieren. Das…

Pneumologie

Lungenkrebs

Kombimarker sagt CPI-Ansprechen besser vorher

Die PD-L1-Expression ist ein verbreiteter Marker, der die Wirksamkeit von CPI vorhersagen soll. Allerdings fehlt es ihm an Genauigkeit. Die…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Obstruktive Schlafapnoe

Kognitiver Verfall in der Nacht

Auch ohne die fast immer bestehenden Komorbiditäten könnte die obstruktive Schlafapnoe (OSA) geistigen Verfall begünstigen.

Pneumologie

Sublinguale Immuntherapie

Mehr als nur Symptomkontrolle

Das Exerbationsrisiko bei allergischem Asthma lässt sich durch eine allergenspezifische Immuntherapie reduzieren, ebenso die Häufigkeit bakterieller…

Pneumologie

Dicke Luft im Flugzeug

Kabinenluft kann gefährlich werden

Als ein Pilot eines Frachtflugzeugs im Anflug auf Leipzig einen intensiven unangenehmen Geruch bemerkt und die Sauerstoffmaske aufzieht, ist er schon…

Pneumologie