Funktionelle Atemstörungen erkennen: Stimmbanddysfunktion im Asthma-Tarnkleid

Der junge Asthmatiker ist lege artis behandelt und trotzdem will die Therapie nicht greifen. Ursache könnten neben mangelnder Adhärenz und schlechter…

Pneumologie

Angenehme Gerüche mindern die Lust auf Zigaretten

Angenehme Gerüche können das Gehirn stark beeinflussen. Bei Rauchern führen sie offenbar dazu, dass diese weniger Lust auf Zigaretten haben.

Pneumologie , HNO

Asthmatherapie: Reha im Hochgebirge bessert Krankheitskontrolle und Lebensqualität

Patienten mit schwerem Asthma bronchiale profitierten hinsichtlich der Exazerbationsrate von einer mehrwöchigen Reha im Hochgebirge. Der Effekt hielt…

Pneumologie

Inhalative Steroide bei COPD?

Ja – aber nur für die richtigen Patienten!

Den Einsatz von inhalativen Steroiden (ICS) hält der Pneumologe Dr. Andreas Forster, Darmstadt, bei COPD-Patienten in erster Linie dann für sinnvoll,…

Pneumologie

Therapie der COPD

Duale Bronchodilatation genügt meist

Die aktualisierten GOLD-Empfehlungen (Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease) 2019 erfordern eine klare Differenzierung zwischen…

Pneumologie

Veränderte Symptome beim Lungenkarzinom: Bronchoskop statt Antitussivum

Die Zeichen einer zentralen Atemwegsobstruktion werden bei Lungenkrebspatienten oft zu spät wahrgenommen oder fehlgedeutet. Dabei gibts nur eines,…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Dreifachfixkombination

Wann "Triple" bei COPD besser ist

Obstruktive Bronchiolitis und/oder Emphysem? Zwei ganz unterschiedliche Ursachen tragen zur Atemwegsobstruktion bei chronisch obstruktiver…

Pneumologie