Asthma oder COPD - die Anamnese als Schlüssel

Die 86-Jährige kommt mit Luftnot in die Notaufnahme. Sie leide unter Asthma, sagt sie. Die Patientin wird ihre Diagnose doch wohl kennen, oder?

Pneumologie

CAT zeigt rasch, wie krank Ihr COPD-Patient ist

Um den Zustand eines COPD-Patienten abzuschätzen, ist nun der „CAT-Test“ verfügbar. Ohne Kosten lässt sich dieser in den Praxisablauf einbauen.

Pneumologie

Tuberkulose-Risiko bei inhalativer Kortikoidtherapie

Die Beipackzettel inhalativer Kortikoide warnen vor einer erhöhten Tuberkuloseinzidenz. Besteht für die Patienten wirklich Gefahr?

Pneumologie

Lungenembolie heilt auch ambulant

Eine nicht lebensbedrohliche Lungenembolie kann in den meisten Fällen ambulant behandelt werden.

Pneumologie

Elektrische Zigarette für den Nikotingenuss ohne Gefahr?

Sauberes Rauchen ohne Schädigung der Lunge, das verspricht die Werung für elektrische Zigaretten. Welche Argumente gibt es dafür und dagegen?

Pneumologie

COPD-Therapie nach Risiko ausrichten

Der GOLD-Report stellt neuerdings das Risiko für Exazerbationen bei COPD in den Vordergrund. Die Klassifikation ist nun mehrdimensional.

Pneumologie

ERS 2011 - Neue Therapie-Regeln für die Pneumonie

Was hat sich bei tiefen Atemwegsinfektionen geändert, was bleibt? Neue, praxisnahe Leitlinien sollen die Behandlung der Pneumonie vereinfachen.

Pneumologie