ERS 2011 - Beim Bronchialkarzinom einfach abwarten?

Ähnlich wie in der Prostata gibt es auch in der Lunge langsam wachsende Malignome. Abwarten kann sinnvoll sein.

Pneumologie

Bei COPD auf Phänotypen achten!

Bei der COPD geht der Weg immer mehr zur individualisierte Therapie. Wichtig dafür ist es, die Phänotypen des Leidens zu identifizieren.

Pneumologie

Schlafapnoe behandeln, plötzlichen Herztod vermeiden

Die Schlafapnoe kann bei herzkranken Patienten gefährliche Rhythmusstörungen hervorrufen. Bietet hier CPAP-Beatmung genügend Schutz?

Kardiologie , Pneumologie

RSV bedroht auch erwachsene Lungen

Respiratorische Synzytial-Viren (RSV) bedrohen nicht nur die Kleinen. Durch kontaminierte Hände oder Stethoskope sind auch Erwachsene gefährdet.

Pneumologie

Raucher zum Lungen-CT schicken?

Macht das Lungenkrebs-Screening mittels CT bei Rauchern Sinn oder nicht? Eine aktuelle Studie päsentiert positive Daten und belebt die Diskussion.

Pneumologie

Was bringt die Immuntherapie beim Asthma?

Immuntherapie bei allergischem Asthma ist effektiv, soweit der Konsens der Fachleute. Für einen breiten Einsatz ist die Studienlage aber noch zu dünn.

Pneumologie

DGIM 2011 - „Nicht alles, was pfeift, ist Asthma“

Was eindeutig nach COPD klingt, kann sich dennoch als Asthma herausstellen und umgekehrt. Wie umgeht man die differenzialdiagnostischen Stolpersteine?

Pneumologie