Putzmittel

Ozongehalt der Luft beeinflusst schädliche Effekte

Der Frühling ist da – Zeit für den Frühjahrsputz. Daten aus den USA könnten den Spaß – wenn vorhanden – aber erheblich reduzieren.

Pneumologie

Genetisches Risiko

Lungenkrebs in der Erbmasse

Für ein Lungenkarzinom können auch seltene Keimbahnmutationen verantwortlich sein. Das betrifft vor allem jüngere Menschen mit Adenokarzinom, die nie…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs

Startschuss für neuen ALK-Inhibitor

Drei Generationen von ALK-spezifischen TKI zur Behandlung des ALK-positiven NSCLC gibt es bereits auf dem Markt. Mit Ensartinib könnte bald ein…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Synkopen

Husten bis zum Umfallen

Hustensynkopen sind potenziell lebensbedrohlich – zum Beispiel, wenn der Betroffene am Steuer sitzt. Um das Risiko zu senken, hat die effektive…

Pneumologie , Kardiologie

E-Zigaretten

Lieber keinen Dampf machen

Dampfen soll weniger schädlich sein als Zigarettenrauchen. Doch In-vitro- und In-vivo-Studien deuten darauf hin, dass die dabei inhalierten…

Pneumologie

Idiopathische Lungenfibrose

Den quälenden Husten lindern

Zu den störendsten Symptomen der idiopathischen Lungenfibrose gehört der chronische Husten. Er kann die verbleibenden Lebensjahre des Patienten…

Pneumologie

COVID-19-Schutzmasken

Belastungstest bestanden

Eine Mund-Nasen-Bedeckung drückt offensichtlich weder die körperliche Leistungsfähigkeit noch weitere physiologische Messparameter.

Pneumologie