Pneumokokken-Schutz bereits ab 50?

Alle Kinder und alle Senioren sollen gemäß der STIKO*-Empfehlungen vor Pneumokokkeninfektionen geschützt werden. Wäre es da nicht sinnvoll, auch…

Infektiologie , Pneumologie

COPD

Baukasten für die personalisierte inhalative Therapie

Die Globale Initiative für COPD empfiehlt, die Therapie der Erkrankung stärker auf den einzelnen Patienten auszurichten. Baugleiche Inhalatoren, die…

Pneumologie

Akute Bronchitis

Nur wenige Therapieoptionen sind wirklich effektiv

Erkältungskrankheiten kommen jahreszeitlich gehäuft vor. Sie sind zwar selbstlimitierend, andererseits mangelte es bisher an Evidenz zu wirksamen…

Pneumologie

COPD

Exazerbationen verhindern heißt Krankheitsprogression verzögern

Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) beschleunigen Exazerbationen den progredienten Krankheitsverlauf erheblich. Die Therapie muss…

Pneumologie

Leitlinie „Pulmonale Hypertonie“ aktualisiert

Die Therapie der pulmonalen Hypertonie wird komplexer. Die European Society for Cardiology und die European Respiratory Society haben ihre Leitlinie…

Pneumologie

Herzrhythmusstörung aufgrund von Schlafstörungen?

Für Patienten mit obstruktiver Schlaf­apnoe ist das Risiko für Vorhofflimmern dreifach erhöht. Die Schlafstörung aufzudecken, könnte dem Herz helfen.

Kardiologie , Pneumologie

Dem chronischen Husten auf der Spur

Von Sinusitis und GERD bis zur Neuropathie der Bronchien - Pneumologen erläutern, wie Sie die häufigsten Diagnosen klären und was es mit dem…

Pneumologie