Fehlende Fingerkraft erschwert Bedienbarkeit beim Inhalator

Bei Kindern, älteren Patienten und Personen mit Rheuma oder Arthrose in den Fingern reicht die Kraft oft nicht, um einen Inhalator zu bedienen.

Pneumologie

Wen auf Tuberkulose testen?

Es braucht schon einen guten Grund, um bei einem klinisch gesunden Menschen nach einer latenten Infektion mit M. tuberculosis zu suchen. Die…

Infektiologie , Pneumologie

Serviettenringknorpel als Asthma fehldiagnostiziert

Über Jahre hinweg war ein 13-Jähriger irrtümlich mit inhalativen Kortikosteroiden und LABA behandelt worden.

Pädiatrie , Pneumologie

Stickoxid als geeigneter Biomarker für COPD und Asthma

Die Messung von Stickoxid im Exhalat ist eine schnelle und kosteneffiziente Methode, um den Nutzen inhalativer Steroide einzuschätzen. Doch die…

Pneumologie

Lebensbaum für Kinder gefährlich!

Der Lebensbaum ist eine beliebte Heckenpflanze für Gärten, Grünanlagen, Spielplätze und Friedhöfe – preisgünstig, rasch und dicht wachsend. Aber…

Pädiatrie , Pneumologie

Verzichtbares Schlaflabor: ambulante Polygraphie müsste finanziell aufgewertet werden

Bei Verdacht auf eine obstruktive Schlafapnoe reicht die ambulante Polygraphie der kardiorespiratorischen Funktionen meistens völlig aus. Ins…

Pneumologie

Atmen für die Umwelt

Technischer Fortschritt macht sich auch bei den Inhalatoren bemerkbar. Neben einem verbesserten Handling durch den Patienten fällt gerade in heutiger…

Medizin und Markt Pneumologie