Impfstoff gegen Tuberkulose getestet

Ein neuer Kandidat für einen Tuberkulose-Impfstoff ist über drei Jahre zu 50 % effektiv. Damit erfüllt er die Minimalanforderung der WHO.

Infektiologie , Pneumologie

NSCLC: Bei wem die Checkpoint-Inhibition warten sollte

„Das NSCLC ist eine Modellerkrankung für die biomarkergetriebene personalisierte Onkologie“, betont Professor Dr. Sonja Loges, Universitätsklinikum…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Pleuramesotheliom: Unspezifische Lungensymptome nach Kontakt mit Asbest

Asbest ist zwar schon lange verboten, doch nun treten die Pleuramesotheliome zutage. Deren rechtzeitige Diagnose und Therapie ermöglicht zwar keine…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Neuer Asthmatyp entdeckt: Staubmilben triggern bronchiale Symptome

Analog zur lokalen allergischen Rhinitis scheint es ein lokal allergisches Asthma ohne systemische Atopie zu geben.

Pneumologie , Allergologie

Patienten mit COPD und obstruktiver Schlafapnoe haben häufig Arrhythmien

Hypoxie und Hyperkapnie erhöhen das Risiko für kardiale Arrhythmien. Um die Herzgefahr zu senken, müssen bei Patienten mit COPD und Schlafapnoe…

Kardiologie , Pneumologie

Leitlinienempfehlung bei Therapie von akutem Husten relevant

Sie erfordern eine individuelle Anpassung an den Einzelfall und sind für eine Behandlung nicht bindend – dennoch sind Leitlinien eine wichtige Stütze…

Medizin und Markt Pneumologie

Ozon fördert Emphysementwicklung ähnlich wie Zigaretten

Luftverschmutzung in „historischem“ Ausmaß wird mit Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen in Verbindung gebracht. Aber treiben Schadstoffe wie…

Pneumologie