Frauen schnarchen heimlich: Nur 38 % geben laute Schlafgeräusche zu

Nächtliches „Gesäge“ räumt die Damenwelt nur zurückhaltend ein. Für Sie wird das vor allem relevant, wenn bei einer Patientin eine Schlafapnoe im…

Pneumologie

Asthmatherapie: Reha im Hochgebirge bessert Krankheitskontrolle und Lebensqualität

Patienten mit schwerem Asthma bronchiale profitierten hinsichtlich der Exazerbationsrate von einer mehrwöchigen Reha im Hochgebirge. Der Effekt hielt…

Pneumologie

Dreifachfixkombination

Wann "Triple" bei COPD besser ist

Obstruktive Bronchiolitis und/oder Emphysem? Zwei ganz unterschiedliche Ursachen tragen zur Atemwegsobstruktion bei chronisch obstruktiver…

Pneumologie

Therapie von COPD: Sauerstoffgabe oder nicht-invasive Beatmung?

COPD-Patienten können von der nicht-invasiven Beatmung (NIV) erheblich profitieren, ebenso wie von der Sauerstofftherapie – vorausgesetzt, die…

Pneumologie

Erfolge in der realen Welt

Ungenügende Adhärenz kann jede Asthmatherapie zum Scheitern bringen. Muss der Patient seine Medikamente nur einmal am Tag in einer fixen Kombination…

Medizin und Markt Pneumologie

Die Kontrolle zurückgewinnen

Vielen Patienten mit schwerem unkontrolliertem Asthma kann heute schon mit einem anti-IgE- oder einem anti-IL5-Antikörper geholfen werden. Künftig…

Medizin und Markt Pneumologie

DGIM 2019: Die Highlights vom 125. Internistenkongress

Der Internistenkongress in Wiesbaden ist am 07. Mai 2019 mit über 8.000 Teilnehmern zu Ende gegangen. DGIM-Präsident Claus Vogelmeier hat sich mit…

Kardiologie , Pneumologie , Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Diabetologie , Rheumatologie , Endokrinologie , Angiologie Kongress 2019