Mehr Remission, weniger ICS

Patienten mit schwerem Asthma profitieren von zwei Biologika

Patienten mit schwerem Asthma haben Grund zur Hoffnung: Gleich zwei Antikörper konnten zuletzt ihre Wirksamkeit im klinischen Alltag unter Beweis…

Medizin und Markt Pneumologie

Modifizierte Baveno-Klassifikation

Kriterien für OSA-Therapie geschärft

Berichten Patienten von Symptomen, die für eine OSA sprechen, wird die Therapieindikation großzügig gestellt. Eine überarbeitete Version der…

Pneumologie DGP-Kongress 2024

SCLC

Konsolidierung mit Durvalumab verlängert progressionsfreies und Gesamtüberleben

Die Konsolidierung mit Durvalumab nach einer Chemoradiotherapie könnte ein neuer Standard für Patient:innen mit LS-SCLC werden. Die Gabe des CPI über…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2024

NSCLC

Kombinationen und Anwendung in der Erstlinie stehen auf dem Plan

Etwa jedes siebte Adenokarzinom der Lunge weist eine KRASG12C-Mutation auf. Nachdem die Entwicklung von KRAS-Hemmern lange Zeit nicht vorankam, werden…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2024

Pleuramesotheliom

Nur Erkrankte mit nicht-epithelioiden Tumoren profitieren von zusätzlichem Atezolizumab

Das inoperable Pleuramesotheliom wird mit Chemo- und Immuntherapie behandelt, und auch Bevacizumab hat sich als wirksam erwiesen. Aus einer…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2024

Unerkannte Bakterienlast

Atemluft sensibler für Tbc-Nachweis als Sputum

Zeigen Patienten Tbc-Symptome, ist in jedem Fall Vorsicht geboten. Wie eine Studie zeigte, lässt sich offenbar in der Atemluft auch bei negativem…

Infektiologie , Pneumologie

Metastasiertes NSCLC

ADC gegen TROP-2 auf dem Vormarsch

Etwa 80 % der NSCLC exprimieren das TROP-2-Antigen. Hier könnte in fortgeschrittenen Krankheitsstadien eine Therapie ansetzen. Forschende…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2024