Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Auf Basis des besseren Verständnisses der molekularen Pathomechanismen wurden einige neue Ansätze zur Behandlung der Mukoviszidose entwickelt. Viele…
Bei Patienten mit einer akuten Lungenembolie bieten rekanalisierende Maßnahmen keinen wesentlichen Vorteil gegenüber einer Antikoagulation. Die…
Atemwegsinfekte können die Lungenfunktion von Patienten mit zystischer Fibrose erheblich verschlechtern. Regelmäßige Keimkontrollen sind daher…
Ohne die Mitarbeit des Patienten lässt sich eine chronisch-obstruktive Lungenkrankheit nicht in den Griff kriegen. Hilfreich dabei ist die…
Akute Atemwegsinfekte (ARI) werden meist durch Viren ausgelöst und können durch Phytotherapeutika wie Pelargonium-sidoides-Extrakt gelindert werden.
Die Anwender – Ärzte, Apotheker und Patienten – haben entschieden: Wer zählt zu den Gewinnern des in München zum 19. Mal vergebenen „Pharma Trend…
Mit dem Interleukin (IL)-5-Antikörper Mepolizumab lässt sich bei schwerem eosinophilen Asthma (SEA) die Exazerbationsrate sowie die notwendige Dosis…
Besser zur nikotinhaltigen E-Zigarette greifen, weil‘s gesünder ist? Wenn es um akute Auswirkungen auf den Blutdruck geht, lautet die Antwort einer…
Die neuen GOLD-Empfehlungen zur chronisch obstruktiven Lungenerkrankung sollen die individuelle Therapie erleichtern. Tatsächlich werden aber…
Der Verdacht auf akute Lungenembolie fordert umgehendes Handeln. Das bedeutet aber nicht, dass alle Patienten zur CT oder auf die Intensivstation…