Mukoviszidose: Neue Ansätze in der Behandlung

Auf Basis des besseren Verständnisses der molekularen Pathomechanismen wurden einige neue Ansätze zur Behandlung der Mukoviszidose entwickelt. Viele…

Pneumologie

Lysetherapie bei Lungenembolie auf dem Prüfstand

Bei Patienten mit einer akuten Lungenembolie bieten rekanalisierende Maßnahmen keinen wesentlichen Vorteil gegenüber einer Antikoagulation. Die…

Angiologie , Pneumologie

Preiswürdig

Von „goldenen Tabletten“ und „innovativsten Produkten“

Die Anwender – Ärzte, Apotheker und Patienten – haben entschieden: Wer zählt zu den Gewinnern des in München zum 19. Mal vergebenen „Pharma Trend…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Kardiologie , Pneumologie

Schweres eosinophiles Asthma

Überzeugende Langzeitdaten für Anti-IL5-Therapie

Mit dem Interleukin (IL)-5-Antikörper Mepolizumab lässt sich bei schwerem eosinophilen Asthma (SEA) die Exazerbationsrate sowie die notwendige Dosis…

Pneumologie

Nikotinhaltige E-Zigaretten ärgern Herz und Gefäße

Besser zur nikotinhaltigen E-Zigarette greifen, weil‘s gesünder ist? Wenn es um akute Auswirkungen auf den Blutdruck geht, lautet die Antwort einer…

Pneumologie , Kardiologie

Unsichere COPD-Diagnostik: GOLD und Spirometrie können in die Irre führen

Die neuen GOLD-Empfehlungen zur chronisch ob­struktiven Lungenerkrankung sollen die individuelle Therapie erleichtern. Tatsächlich werden aber…

Pneumologie

Lungenembolie: Jede siebte CT-Angio ist unnötig

Der Verdacht auf akute Lungenembolie fordert umgehendes Handeln. Das bedeutet aber nicht, dass alle Patienten zur CT oder auf die Intensivstation…

Pneumologie