Früher Lungenkrebs: Wer braucht Platin und wer nicht?

Die adjuvante platinbasierte Chemotherapie führt beim frühen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom gerade mal zu einem Überlebensvorteil von 5 %.…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Thromboembolie: Rezidive und Blutungen durch Sekundärprophylaxe verhindern

Die Sekundärprophylaxe nach Thromboembolie gleicht einer Gratwanderung. Schließlich soll der Patient seinen Rezidivschutz nicht mit einer gefährlichen…

Angiologie , Pneumologie

Inhalierte Brennpaste sorgte für lipophile Pneumonie

Beim Junggesellenabschied mal eben den Feuerspucker mimen – wahrlich keine gute Idee. Ein 35-Jähriger büßte seine Ambitionen mit einer lipophilen…

Pneumologie

Lungenfibrose, Mesotheliome, Eierstockkrebs: Langzeitfolgen von Asbest erkennen

Der Einsatz von Asbest ist schon seit fast 30 Jahren verboten. Dennoch müssen Sie weiterhin mit brisanten Folgeerkrankungen rechnen – von der…

Pneumologie

Passivrauchen erhöht den Blutdruck von Kindern

Wer im Kindes- und Jugendalter schon eine Hypertonie aufweist, trägt ein erhöhtes Risiko, als Erwachsener chronische Erkrankungen wie KHK oder…

Pneumologie , Angiologie , Pädiatrie

NSCLC: Onkologe plädiert für Mutationsanalyse vor Erstlinientherapie und im Rezidiv

Ohne die molekulare Testung von nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen geht es nicht, meint ein Arzt. Nur so könne man Betroffenen die beste Therapie…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

RET-Inhibitor bewirkt hohe Ansprechrate bei Lungenkrebs

Mit Selpercatinib steht mittlerweile die erste hochselektive Therapie für Patienten mit RET-bedingtem fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie