Asthma und COPD

Schleimpfropfen als „Treatable Trait“

Wenn Schleimpfropfen die Atemwege verstopfen, macht das Patienten mit Asthma oder COPD enorm zu schaffen. Leider gibt es noch wenig überzeugende…

Pneumologie

Dürftige Studienlage

FeNO beim Asthma bronchiale sinnvoll?

Der Nutzen von FeNO in der Diagnostik des Asthma bronchiale wird kontrovers diskutiert. Hohe Messwerte helfen, den Verdacht zu sichern, doch…

Pneumologie

Akute Exazerbation neu definiert

Diagnose und Therapieplanung bei COPD soll auf solideren Füße stehen

Soll ein Parameter der Therapiesteuerung dienen, muss er klar und eindeutig definiert sein. Die akute COPD-Exa­zerbation erfülllt diesen Anspruch bei…

Pneumologie

COPD, Schlafapnoe und Hyperkapnie

Verhängnisvolle Beziehungen

Erkrankungen der Lunge, des Herz-Kreislauf-Systems und der Niere treten häufig zusammen auf. Das liegt ohne Frage an den gemeinsamen Risikofaktoren,…

Pneumologie , Kardiologie

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

NSAR könnten NSCLC-Behandlung unterstützen

Zellen können über Exosome kommunizieren – auch Krebszellen. So kann etwa das Tumorwachstum gesteuert werden. Nun wurde für NSCLC deutlich:…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

E-Zigaretten

Nichtraucher wider Willen

Der tägliche Griff zur E-Zigarette kann eingefleischte Tabakliebhaber von ihrem Laster abbringen – auch wenn sie den Rauchstopp eigentlich gar nicht…

Pneumologie

Digitale Asthmatherapie

Kortisonangst mit Aufklärung begegnen

Inhalative Kortikosteroide sind beim Asthma die Basis der Therapie. Selbst in minimaler Dosierung sind sie hochwirksam und gut verträglich. Dennoch…

Medizin und Markt Pneumologie