Neues Verfahren verspricht bis zu 400.000 Corona-Tests am Tag

Ein neues Verfahren der Goethe-Universität in Frankfurt am Main soll bis zu 400.000 Corona-Tests täglich ermöglichen. Das Prinzip klingt recht…

Interview Infektiologie , Pneumologie

Coronavirus: (Hydroxy-)Chloroquin nicht off label einsetzen!

Chloroquin und Hydroxychloroquin stehen weit oben auf der Liste der potenziellen Wirkstoffkandidaten gegen COVID-19 – auch wenn es bislang keine…

Infektiologie , Pneumologie

COVID-19 bei Kindern: Infektionen mit dem Coronavirus verlaufen meist mild

Allgemein wird angenommen, dass Kinder weniger schwer an COVID-19 erkranken als Erwachsene – systematische Untersuchungen dazu waren bislang…

Infektiologie , Pneumologie

Engelhard weiterhin uneingeschränkt lieferfähig

In Zeiten der COVID-19-Pandemie ist die Lieferfähigkeit von Medikamenten eine der zentralen Fragen. Gerade pharmazeutisches und medizinisches…

Medizin und Markt Pneumologie

Coronavirus: Medikamentöse Therapie bei COVID-19-Infektion ungewiss

Derzeit müssen Ärzte schwierige Entscheidungen treffen, wenn sich Patienten, die unter schweren Grunderkrankungen leiden, mit COVID-19 infizieren.…

Infektiologie , Pneumologie

Lungenkrebspatienten mit Hirnmetastasen profitieren von Tyrosinkinasehemmern

43 % aller Patienten mit Lungenkrebs entwickeln Hirnmetastasen, nach Autopsiestudien sogar 64 %. Mit dem Fortschritt bei den zielgerichteten…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Ran an die Polypen

Eine schwere chronische Rhinosinusitis mit Polyposis nasi beeinträchtigt die Lebensqualität massiv. Aber es gibt eine neue Therapieoption, den…

Medizin und Markt Pneumologie