Lungenembolie: Thrombolyse kommt in der Therapie zu selten zum Einsatz

Bei Patienten mit Lungen­embolie empfehlen die Leitlinien im kardiogenen Schock oder nach Reanimation eine sofortige systemische Thrombolyse.…

Pneumologie

Welches ist das richtige Biologikum für den Asthmapatienten?

Biologika sind bei schwerem Asthma Mittel der Wahl. Aber welches nehmen? Zwei Schritte helfen bei der Entscheidung.

Pneumologie

Obstruktive Schlafapnoe: Wann CPAP, wann Schnarchprothese?

Der obstruktiven Schlafapnoe kann man heute mit diversen Hilfsmitteln zu Leibe rücken. Doch wer bekommt eine CPAP-Maske, wer eine „Schnarchprothese“?…

Pneumologie

Bronchiektasen: Nicht alles ist idiopathisch

Bronchiektasen darf man nicht einfach hinnehmen. Immer sollte sorgfältig nach der Ätiologie gefahndet werden. Denn einige Ursachen lassen sich…

Pneumologie

Mukoviszidose erst nach 40 Jahren entdeckt

Erkrankungen, die für gewöhnlich im Kindesalter auftreten, können in seltenen Fällen auch erst beim Erwachsenen manifest werden. Zum Beispiel die…

Pneumologie

In 7 Schritten zur N-ERD: NSAR als Trigger von Asthma und Nasenpolypen enttarnen

Der Pneumologe kommt ins Grübeln, weil seine Asthmatherapie nicht greift, der HNO-Arzt zweifelt an seiner Kompetenz, weil die nasale Polyposis seines…

Pneumologie

Gute Diabeteseinstellung kann bei COPD Atemwegsinfekte und Exazerbationen verhindern

Patienten, die sowohl mit einer COPD als auch mit einem Typ-2-Diabetes zu kämpfen haben, brauchen besondere Aufmerksamkeit. Vor allem mit einer…

Pneumologie , Diabetologie