Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wenn ein Pyoderma gangraenosum auf die immunsuppressive Therapie nicht anspricht, lohnt sich ein Versuch mit hyperbarer Sauerstofftherapie.
Schwer kranke COPD-Patienten setzen oft große Hoffnungen in eine interventionelle Therapie. Doch was leisten Lungenventile und Spiralen wirklich?
Die Erweiterung der Atemwege ist das wichtigste Prinzip der medikamentösen COPD-Therapie. Wie ist die bronchodilatatorische Behandlung am…
Die Spirometrie hat einen Haken: Die Normwerte gelten nur für unter 40-Jährige. Dem physiologischen Nachlassen der Lungenfunktion im Alter werden sie…
Bei weniger als 10 % aller Asthmatiker wird die Krankheit als „schwer“ eingestuft. Doch diese Patienten haben größten Leidensdruck und darüber hinaus…
Screeninguntersuchungen mittels Low-Dose-CT können die Sterblichkeit an Lungenkrebs um 20 % vermindern – das hat die US-amerikanische NLST*-Studie an…
Akut auftretende Thoraxschmerzen beim schlanken männlichen Jugendlichen begleitet von Luftnot lassen an einen Spontanpneu denken. Doch in der gleichen…
Infekte stellen eine wichtige Ursache akuter Exazerbationen der COPD dar. Die Frage lautet: Welchem Patienten mit aufgeflammter chronischer Bronchitis…
Die Vocal Cord Dysfunction ist eine wichtige Differenzialdiagnose der Dyspnoe. Betroffene Patienten empfinden Todesangst im Atemnotanfall.
Der Biomarker Procalcitonin: Adäquat und mit Schverstand eingesetzt, kann es helfen, den übermäßigen Gebrauch an Antibiotika bei Atemwegsinfektionen…