Inhalationstherapie der COPD

Compliance und die Technik

Jeder COPD-Patient ist anders – was seine Einschränkungen, seine Prognose, seine Erwartungen an die Therapie, seine Ängste und seine Bereitschaft zur…

Pneumologie

Asthma und COPD

Trockenpulver-Inhalation

Sowohl Asthma- als auch COPD-Patienten profitieren von einer homogenen Disposition inhalativer Wirkstoffe bis in die Lungenperipherie. Eine Fixkombi…

Pneumologie

Inhalationstherapie

Intuitiver Pulverinhalator

Mit dem neuen Airflusal® Forspiro® steht ein innovativer Inhalator zur Behandlung von Asthma und COPD zur Verfügung. Der Pulverinhalator mit der…

Pneumologie

Pneumothorax: Drainage, Aspiration oder Op?

Ein Pneumothorax ist wahrlich kein seltenes Ereignis. Dennoch fehlt es an einheitlichen Empfehlungen zur Therapie. Britische Experten geben einen…

Pneumologie

COPD-Therapie

Bessere Lungenfunktion bei Überblähung

Wenn COPD-Symptome mit einer inhalativen Kombinationstherapie nicht ausreichend kontrolliert werden, können diese Patienten von einer systemischen,…

Pneumologie

Infektiöse Atemwegserkrankungen

Hohe klinische Effektivität

Beschleunigte Schlagfrequenz der Zilien plus erhöhte Hydratation und Sekretmobilisierung: das Erfolgskonzept bei Bronchitis und Rhinosinusitis.

Pneumologie

Idiopathische Lungenfibrose

Nintedanib kann Progression bremsen

Die idiopathische Lungenfibrose kann in der Praxis durch ihr charakteristisches „Knisterrasseln“ von anderen Lungenerkrankungen abgegrenzt werden. Mit…

Pneumologie