Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Patientinnen und Patienten mit pulmonal-arterieller Hypertonie (PAH) haben meist eine reduzierte Lebenserwartung bei hoher Symptomlast.
Noch gibt es kein Medikament, das speziell für die Behandlung von Bronchiektasen zugelassen ist. Umso mehr muss das Augenmerk auf eine optimale…
Bei einer 43-jährigen Patientin wurde zur Abklärung eines trockenen Hustens eine Computertomografie des Thorax durchgeführt. Es fanden sich multiple…
Bei schwerem Asthma wird für die Erhaltungstherapie eine Dreifachkombination aus ICS, LABA und LAMA empfohlen.
Es besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Typ-2-Diabetes. Das konnte ein schwedisches Forscherteam im Rahmen einer nationalen Querschnittstudie…
Nikotinpflaster können bei Long COVID helfen. Erstmals konnte der biochemische Mechanismus in einer Fallstudie bildgebend dargestellt werden.
Erreichen Patient:innen mit LS-SCLC mit Durvalumab eine lange Progressionsfreiheit, so könnte die Tumormikroumgebung dafür verantwortlich sein. Darauf…
Zukünftig dürfen PD-L1-positive Erkrankte mit resektablem NSCLC und hohem Rezidivrisiko perioperativ Nivolumab erhalten. Grundlage ist ein deutlich…
Eine Monoimmuntherapie gilt als erste Wahl beim fortgeschrittenen, PD-L1-positiven NSCLC ohne Treibermutation. Neue Daten zu einer Kombination aus CPI…
Bei der eosinophilen Granulomatose mit Polyangiitis gilt es, die Entzündung in den Griff zu bekommen. Als deren Haupttreiber haben sich die…