Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das ADC Sacituzumab-Tirumotecan könnte sich beim EGFR-mutierten NSCLC, das resistent gegen EGFR-TKI geworden ist, als nützlich erweisen. In der Studie…
Offenbar profitieren Personen mit plattenepithelialem NSCLC von Ivonescimab – einem Antikörper, der sowohl an der PD1-/PD-L1-Achse als auch an der…
Erkrankte mit NSCLC und Treibermutationen profitieren von spezifischen Inhibitoren. Hierzu gab es neue Daten: unter anderem zur Anti-HER2-Therapie mit…
Ein nächtlicher gastroösophagealer Reflux (nGER) gilt häufig als Risikofaktor für die Entwicklung einer interstitiellen Lungenerkrankung und anderer…
Es gibt verschiedene klinische Faktoren, die das Auftreten schwerer Asthmaanfälle begünstigen. Unklarheiten bestanden bisher jedoch in Bezug auf die…
Obwohl eine Langzeitbehandlung mit Azithromycin akute COPD-Exazerbationen wirksam verhindern kann, ist die breite Anwendung mit Blick auf die…
Lungenorganoide haben sich als Modelle zur Erforschung von Atemwegserkrankungen im Kindesalter bewährt. Sie erlauben molekularbiologische Analysen…
Die Interpretation des Gehörten lässt bei der Auskultation mit analogen Stethoskopen einigen Spielraum zu. Digitale Technologien und eine KI-gestützte…
Lorlatinib hält Erkrankte mit ALK+ NSCLC länger progressionsfrei als der ältere ALK-Inhibitor Crizotinib. Dies galt unabhängig davon, ob zu Beginn…
Um Exazerbationen bei der COPD eindämmen zu können, muss man auch wissen, dass ein solches Ereigniss stattgefunden hat. Die Betroffenen können mit dem…