Asthma

Kontrolliert oder nicht-kontrolliert, das ist hier die Frage

Mehr als 90 % der Patienten, die an Asthma leiden, meinen, dass ihre Krankheit unter Kontrolle ist. Fragt man nach, liegen Wunschdenken und…

Pneumologie

Bei Schlafapnoe die Nase richten lassen?

Die Frage, ob sich die Schlafapnoe durch eine Verbesserung der Nasenluftpassage günstig beeinflussen lässt, wird kontrovers diskutiert. Pathogenetisch…

HNO , Pneumologie

Allergieprävention von Anfang an - Was Geburtsmodus, Schnuller, Beikost und Haustiere bewirken

Vielfalt, so lautet offenbar das Zauberwort , wenn es um die Prävention von Allergien geht: Vielfalt beim Essen, bei der tierischen Umgebung und der…

Allergologie , Pädiatrie , Pneumologie

GOLD 2017 empfiehlt

Mehr Bronchodilatatoren und weniger ICS

Der aktualisierte GOLD-Report 2017 beinhaltet Veränderungen sowohl bei der diagnostischen Zuordnung als auch beim Therapiemanagement der…

Pneumologie

Idiopathische Lungenfibrose

Früher Therapiebeginn erhält mehr Lungengewebe

Die Idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine degenerative Erkrankung, die immer noch nicht kausal behandelt werden kann. Ziel einer Therapie kann…

Pneumologie

Schweres Asthma

Verunsicherung bei Indikationsstellung

Seit etwa einem Jahr steht mit Mepolizumab eine Therapieoption für erwachsene Patienten mit schwerem Asthma zur Verfügung. Bei der Umstellung auf…

Pneumologie

COPD-Therapie

Keine Dauertherapie mit inhalativen Steroiden

Inhalative Kortikosteroide (ICS) haben in der Erstlinientherapie der COPD nichts mehr zu suchen, weil nur jeder zehnter COPD-Patient davon profitiert,…

Pneumologie