Selbstmanagement von Bronchiektasen – was sagen Betroffene und Betreuer?

Selbstmanagement-Techniken tun kranken Lungen gut: Das weiß man vom Asthma und der COPD, bei denen sie längst ein fester Bestandteil von…

Pneumologie

Transbronchiale Biopsie: Pneumothorax kann sich noch Tage später entwickeln

Vorsicht bei der transbronchialen Lungenbiopsie. Noch Tage später kann sich ein Pneumothorax entwickeln. Statt einer Kontrollaufnahme direkt nach dem…

Pneumologie

Was macht COPD-Patienten so müde? – Hintergründe zur Fatigue

COPD-Patienten leiden vermehrt an Fatigue, das steht fest. Worauf das beruht, weiß man aber nicht so genau. Europäische Forscher haben dazu jetzt…

Pneumologie

Reserzierbares NSCLC: Nivolumab zusätzlich zur Chemotherapie als sinnvolle Option

Checkpoint-Inhibitoren dringen beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom jetzt auch in frühere Krankheitsstadien vor: In der Phase-3-Studie…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2021

Tuberkulose-Rezidiv ist auch nach 90 Jahren noch möglich

Zwischen einer primären Tuberkulose und dem Rezidiv können in seltenen Fällen Jahrzehnte liegen. Bei unklaren Entzündungen im höheren Alter sollte…

Pneumologie , Infektiologie

NSCLC: Nivolumab und Ipilimumab mit kurzer initialer Chemotherapie verlängern das Überleben

Auf Basis der CheckMATE-9LA-Studie wurden Nivolumab und Ipilimumab für das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom zugelassen. Nun liegen die Daten nach…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2021

Algorithmus erkennt ambulant erworbene Pneumonie am Husten

Ferndiagnose ohne Ansteckungsgefahr: Einfach ins Smartphone husten, ein paar Daten eingeben, und schon steht die Diagnose Pneumonie. Ein australischer…

Pneumologie , Infektiologie