Nicht-tuberkulöse Mykobakterien

Stiefkind NTM-Infektion

Bei pulmonaler Infektion mit dem Mycobacterium-avium-Komplex wird in der Leitlinie zunächst eine Kombination aus einem Makrolid + Rifabutin oder…

Medizin und Markt Pneumologie

Unspezifische Atemwegssymptome

RSV-Tussis oder Influenzahusten?

Für unspezifische Atemwegssymptome können ganz unterschiedliche Viren verantwortlich sein. Bei Weitem nicht alle sind harmlos, daher hat die richtige…

Medizin und Markt Pneumologie

Asthma plus COPD

Mit Antikörper behandeln?

Bei Patienten mit schwerem eosinophilem Asthma ist die Behandlung mit Antikörpern gegen Interleukin-5 oder dessen Rezeptor bereits etabliert. Für die…

Pneumologie

Thymian

Phytotherapie bei Erkältungshusten

Vom „Antibiotikum des armen Mannes“ zum evidenzbasierten Arzneimittel

Pneumologie

Thymian

Phytotherapie bei Erkältungshusten

Vom „Antibiotikum des armen Mannes“ zum evidenzbasierten Arzneimittel

Pneumologie

Cochrane-Review

E-Zigaretten auf dem Prüfstand

E-Zigaretten werden immer wieder als Hilfe für den Rauchstopp angepriesen. Wie effektiv sie dabei im Vergleich zu anderen Entwöhnungsmethoden sind,…

Pneumologie

COPD

FeNO-Schwankungen als Exazerbationsmarker

FeNO könnte sich als Biomarker bei der COPD eta­blieren – nicht zur Diagnostik wie beim Asthma, sondern um zu erkennen, wenn eine Exazerbation droht,…

Medizin und Markt Pneumologie