Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei pulmonaler Infektion mit dem Mycobacterium-avium-Komplex wird in der Leitlinie zunächst eine Kombination aus einem Makrolid + Rifabutin oder…
Für unspezifische Atemwegssymptome können ganz unterschiedliche Viren verantwortlich sein. Bei Weitem nicht alle sind harmlos, daher hat die richtige…
Nach wie vor besteht Bedarf an neuen Therapieoptionen beim schweren Asthma, da nicht alle Patienten mit bisherigen Biologika adäquat einzustellen…
Alle Jahre wieder: Pünktlich zum Welt-COPD-Tag 2022 hat das GOLD-Komitee die aktuellen Empfehlungen zur chronisch obstruktiven Lungenerkankung…
Pembrolizumab erwies sich in den Studien KEYNOTE-189 und KEYNOTE-407 auch nach fünf Jahren noch effektiv: In Kombination mit einer Chemotherapie…
Bei Patienten mit schwerem eosinophilem Asthma ist die Behandlung mit Antikörpern gegen Interleukin-5 oder dessen Rezeptor bereits etabliert. Für die…
Vom „Antibiotikum des armen Mannes“ zum evidenzbasierten Arzneimittel
E-Zigaretten werden immer wieder als Hilfe für den Rauchstopp angepriesen. Wie effektiv sie dabei im Vergleich zu anderen Entwöhnungsmethoden sind,…
FeNO könnte sich als Biomarker bei der COPD etablieren – nicht zur Diagnostik wie beim Asthma, sondern um zu erkennen, wenn eine Exazerbation droht,…