COPD

Die Symptome entscheiden

Die inhalative Therapie der COPD bietet heute mit Mono-, Dual- und Triple-Optionen zahlreiche Möglichkeiten. Wie kann der Hausarzt vorgehen?

Pneumologie

Zulassung zur Erstlinienbehandlung von Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom mit PD-L1-Expression von ≥50 Prozent*

Die Zulassung basiert auf einer Phase-III-Studie, die zeigt, dass Cemiplimab das Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC im Vergleich zu einer…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

COPD: Patienten früh auf Fatiguesymptome screenen

COPD-Patienten klagen am häufigsten über Atemnot. Doch schon an zweiter Stelle folgt die Fatigue. Über sie weiß man im Rahmen der chronischen…

Pneumologie

Ohne Chemo starten

Beim metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom kann Atezolizumab nun auch als Erstlinien-Monotherapie zum Einsatz kommen. Die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Patienten mit mildem Asthma profitieren von inhalativen Kortikosteroiden

Inhalative Kortikosteroide reduzieren nicht nur Schleimsekretion, Entzündung und bronchiale Hypersensitivität. Bei Patienten mit moderatem Asthma…

Pneumologie

Schadstoffe in Zigaretten mindern die Geruchswahrnehmung

Mit fortschreitendem Alter nimmt das Riechvermögen ab. Die Wahrscheinlichkeit für Riechstörungen wird auch von Umwelt- und Lebensstilfaktoren…

HNO , Pneumologie

Ohne ICS geht in der Asthmatherapie nichts mehr

Beim Asthma bronchiale ist die reine Bedarfstherapie mit einem kurzwirksamen Betamimetikum eigentlich passé. Bereits ab Stufe 1 sind heute die…

Medizin und Markt Pneumologie