Ambulant erworbene Pneumonien verlaufen gerne kompliziert

Ambulant erworbene Pneumonien sind nicht zu unterschätzen. Schwere Verläufe mit substanzieller Mortalität kommen vor. Anhand von Kasuistiken…

Pneumologie , Infektiologie

Husten und Dyspnoe als Frühmanifestationen von Arthritis und Kollagenosen

Husten und Dyspnoe sind mitunter die ersten Symptome einer rheumatischen Erkrankung. Im Verlauf drohen neben einer chronischen Verschlechterung der…

Pneumologie , Rheumatologie

Erste 3-fach-Fixkombi für die Asthmatherapie

Auf Wunsch mit Kontrollfunktion

Asthma bronchiale ist bei vielen Patienten trotz guter Therapiemöglichkeiten nicht kontrolliert. Können dies neue Fixkombinationen in modernen Devices…

Pneumologie

Atemwegsinfekte

Dem Husten den Schrecken nehmen

In der aktuellen Erkältungssaison wird das Coronavirus weiterhin eines der bestimmenden Themen sein. Hinzu kommen nun aber noch Influenza und akute…

Pneumologie

COPD: Geringer Atemwegsdurchmesser als bedeutender Risikofaktor

Warum erkranken vergleichsweise wenig Dauerraucher an einer COPD? Und warum sind so viele COPDler Nichtraucher? Die Antwort könnte in der Anatomie…

Pneumologie

Besonders häufig kommt es bei COPD-Patienten während der Wintermonate zu akuten Exazerbationen, die sich mit einer Zunahme von Atemnot, Husten,…

Medizin und Markt Pneumologie

COVID-19: Überlebensvorteil für schwer kranke Patienten durch Kortikosteroide

Entwickeln COVID-19-Patienten ein respiratorisches Distress-Syndrom, kämpft die Medizin mit dem Rücken zur Wand. Dringend gebraucht werden…

Pneumologie