Vier Interventionen für COPD-Patienten unter der Experten-Lupe

Patienten mit schwerer COPD das Leben verlängern, ihnen Exazerbationen und Krankenhausaufenthalte ersparen und die Lebensqualität erhöhen. Mittels…

Pneumologie

Steckt hinter dem Husten etwas Ernstes?

Zu dieser Jahreszeit hustet das halbe Wartezimmer. Umso wichtiger wird es, diejenigen herauszufiltern, die dringend in die Klinik müssen. Bei der…

Pneumologie

Mediastinitis: Sternotomie ist Ursache Nummer 1

Rückt das Mediastinum ins klinische Interesse, läuten in der Regel die Alarmglocken. Denn wird eine dort schwelende Infektion nicht umgehend…

Pneumologie , Chirurgie

COPD: Ernährungsverhalten beeinflusst Inzidenz und Verlauf

Die Anhaltspunkte mehren sich: Auch die Ernährung spielt bei Entstehung und Verlauf der COPD eine Rolle. Ist es bereits zum Gewichtsverlust gekommen,…

Pneumologie

Gezüchtete Lunge statt Spenderorgan: Transplantation im Tierversuch erfolgreich

Eine Lunge im Bioreaktor züchten und dann erfolgreich in Versuchstiere implantieren: Einem US-amerikanischen Forscherteam ist genau das gelungen.

Pneumologie , Chirurgie

COPD: Drei Punkte steuern den Einsatz inhalativer Kortikosteroide

Das Bild gewinnt allmählich Kontur. Eosinophilenzahlen im Blut lassen sich als Leitschnur für die COPD-Therapie nutzen. Aber nur als einen der…

Pneumologie

Asthmatherapie: Das Wichtigste aus der aktualisierten Nationalen Versorgungsleitlinie

Krankheitskontrolle als Therapieziel, Verlaufsbeobachtung mittels FeNO-Messung, langwirkende Anticholinergika sowie monoklonale Antikörper im…

Pneumologie