Pul­monale Hypertonie

Niedrig-intensives Training lohnt sich

Körperliches Training mit geringer Intensität ist ein effektiver Baustein in der Behandlung von Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie und…

Pneumologie , Kardiologie

Fast so gefährlich wie Rauchen

Lungenfibrose bei Diabetespatienten weit verbreitet

Als systemische Erkrankung kann sich ein Diabetes auf nahezu alle Organe auswirken. Zunehmend rückt das respiratorische System ins Visier der…

Diabetologie , Pneumologie

flutiform® k-haler® geht außer Handel – Umstellung auf flutiform® pMDI

Ab September wird der atemzuggesteuerte flutiform® k-haler® nicht mehr aktiv vermarktet und geht mit Wirkung zum 01.09.2021 außer Handel. Der gut …

Medizin und Markt Pneumologie

NSCLC: Segmentresektion für ausgewählte Patienten geeignet

Da mittlerweile NSCLC bereits in sehr frühen Stadien diagnostiziert werden, war unklar, ob auch diese kleinen Tumoren einer radikalen Lobektomie…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Bei schwer einstellbarem Asthma inhalative Dreifachtherapie erwägen

Führt die inhalative Komibthearpie mit Steroid und LABA nicht zu einer ausreichenden Asthmakontrolle, muss nicht gleich auf orale Steroide oder…

Pneumologie

Legionellose: Bei hartnäckigen Pneumonien PCR und Kultur veranlassen

Sommerzeit ist Legionellosezeit – und die Inzidenz steigt jedes Jahr an. Offenbar stark unterschätzt werden die Erreger als Auslöser von…

Pneumologie , Infektiologie

Wann erfordern COPD-Exazerbationen den Einsatz von Antibiotika?

In Deutschland erhalten Patienten mit akut exazerbierter COPD fast automatisch ein Antibiotikum. Viele dieser Verordnungen kann man sich sparen.

Pneumologie DGIM 2021