Asthma plus COPD

Mit Antikörper behandeln?

Bei Patienten mit schwerem eosinophilem Asthma ist die Behandlung mit Antikörpern gegen Interleukin-5 oder dessen Rezeptor bereits etabliert. Für die…

Pneumologie

Thymian

Phytotherapie bei Erkältungshusten

Vom „Antibiotikum des armen Mannes“ zum evidenzbasierten Arzneimittel

Pneumologie

Atemwegsinfekte vor COPD

Exazerbationen schwerer und häufiger

Infektionen der Atemwege beeinflussen den Verlauf einer später diagnostizierten COPD. Sie erhöhen das Exazerbationsrisiko und das Mortalitätsrisiko,…

Pneumologie

Zystische Fibrose

Betreuende Ärzte müssen zunehmend Komorbiditäten berücksichtigen

Patienten mit zystischer Fibrose werden immer älter. Naturgemäß nimmt damit die Zahl der Komorbiditäten zu, die eine adäquate Therapie erfordern. Der…

Pneumologie

Folgenschwere Exposition

Berylliose kann sich in zahlreichen Organen manifestieren

Chronische Berylliose ist eine granulomatöse Erkrankung, die zumeist berufsbedingt auftritt. Die Berylliumexposition zu meiden ist obligat, reicht…

Pneumologie

Interstitielle Lungenerkrankung

ILD aus der Ferne steuern

Mithilfe von Home-Monitoring lässt sich bei interstitieller Lungenerkrankung eine Progression schnell und unkompliziert detektieren. Dies gibt dem…

Pneumologie

Lungenkarzinom

Welche Therapien helfen gegen Angst und Depression?

Lungenkrebs hat trotz aller Fortschritte in Diagnostik und Therapie nach wie vor eine schlechte Prognose. Angesichts dessen leiden viele Betroffene…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie