COPD-Exazerbationen gezielt verhüten

Exazerbationen verhindern ist das Ziel bei der COPD. Doch was ist die beste Option? Betamimetikum, Anticholinergikum oder PDE-4-Hemmer?

Pneumologie

Wie lang antikoagulieren nach einer Lungenembolie?

Woher kommt die Thromboembolie und wie hoch ist das Rezidivrisiko? Die Antworten darauf bestimmen die Dauer der Antikoagulation.

Pneumologie

Elektrische Zigarette für den Nikotingenuss ohne Gefahr?

Sauberes Rauchen ohne Schädigung der Lunge, das verspricht die Werung für elektrische Zigaretten. Welche Argumente gibt es dafür und dagegen?

Pneumologie

COPD-Therapie nach Risiko ausrichten

Der GOLD-Report stellt neuerdings das Risiko für Exazerbationen bei COPD in den Vordergrund. Die Klassifikation ist nun mehrdimensional.

Pneumologie

ERS 2011 - Neue Therapie-Regeln für die Pneumonie

Was hat sich bei tiefen Atemwegsinfektionen geändert, was bleibt? Neue, praxisnahe Leitlinien sollen die Behandlung der Pneumonie vereinfachen.

Pneumologie

ERS 2011 - Beim Bronchialkarzinom einfach abwarten?

Ähnlich wie in der Prostata gibt es auch in der Lunge langsam wachsende Malignome. Abwarten kann sinnvoll sein.

Pneumologie

Bei COPD auf Phänotypen achten!

Bei der COPD geht der Weg immer mehr zur individualisierte Therapie. Wichtig dafür ist es, die Phänotypen des Leidens zu identifizieren.

Pneumologie