SCLC

Gegen DLL3 und CD3 gerichtete bispezifische T-Zell-Engager in Studien erprobt

Zwei gegen DLL3 und CD3 gerichtete bispezifische T-Zell-Engager werden zurzeit in Studien erprobt. Die Ergebnisse deuten auf eine Wirksamkeit bei…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2023

NSCLC

Duale Immuntherapie zugelassen

Die Kombination aus Durvalumab, Tremelimumab und Chemotherapie wurde für die Behandlung des metastasierten NSCLC zugelassen. Patient:innen mit KRAS-…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

COPD

Wesentliches Ziel der Therapie: Entblähung

Überblähung der Lunge erhöht das Mortalitätsrisiko von Patient:innen mit COPD und reduziert deren Belastbarkeit und Lebensqualität. Neben Rauchstopp…

Pneumologie

Lungenkrebs

Immuntherapie eröffnet Perspektiven

Von einer Behandlung mit dem Immuncheckpoint-Inhibitor Cemiplimab (Libtayo) profitieren Patient:innen mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC)…

Pneumologie

Malignes Pleuramesotheliom

CPI + Chemotherapie als effektive Erstlinienoption 

Maligne Pleuramesotheliome sind bereits zum Zeitpunkt der Diagnose meist inoperabel. Checkpoint-Inhibitoren haben sich in der Erstlinie als wirksam…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2023

Global Initiative for Asthma

Asthmatherapie: GINA legt sich auf ICS/LABA fest

Geht es nach GINA, wird es eine Asthmatherapie ohne inhalatives Steroid künftig nicht mehr geben. Außerdem möchte sie kurz wirksame Beta-2-Agonisten…

Pneumologie

Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung

Dreifach-Fixkombination: Atem erhalten

Die Erhaltungstherapie mit einer inhalativen Dreifach-Fixkombination bei moderater bis schwerer chronisch ob­struktiver Lungenerkrankung adressiert…

Medizin und Markt Pneumologie