Interstitielle pulmonale Komplikationen enstehen meist in den ersten Monaten der Therapie

Eine arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenerkrankung kann tödlich verlaufen. Insbesondere bei akutem Beginn mit schwerer Symptomatik ist…

Pneumologie

Obstruktion jenseits von COPD und Asthma

Bevor die Diagnose COPD gestellt werden darf, braucht's eine ordentliche Portion Hirnschmalz. Schließlich kommt als „Konkurrent“ nicht nur das Asthma…

Pneumologie

Hauptsache Kippenverzicht: Umstieg auf E-Zigarette bessert COPD-Symptome

Der Tabakverzicht ist die wichtigste Säule der COPD-Therapie. Der Umstieg auf elektronische Zigaretten kann den Patienten dabei unterstützen, vom…

Pneumologie

Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose

Die idiopathische Lungenfibrose hat weiterhin eine extrem schlechte Prognose. Doch mit gezielt anti­fibrotisch angreifenden Substanzen lässt sich…

Pneumologie

Krebstherapie fördert Autoimmunreaktionen gegen Bronchialgewebe

Eine pulmonale Toxizität war bislang kaum ein Thema bei onkologischen Behandlungen. Mit dem zunehmenden Einsatz von Krebsimmuntherapien muss man…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Die Vaskulitis wurde erst entdeckt, als sich die Haut der Lungenkranken auflöste

Hinter einem langjährigen Asthma bronchiale kann auch eine Vaskulitis stecken. Bis diese diagnostiziert wird, vergeht jedoch meist einige Zeit, da…

Rheumatologie , Angiologie , Pneumologie

Asthmatherapie

Ein Inhalator, den man intuitiv richtig anwendet

Ein Inhalator für Asthmapatienten muss selbsterklärend sein, meint Dr. Justus de Zeeuw, Pneumologe in Köln. Dies soll ein neuer Inhalator bieten, der…

Pneumologie