Pleuraerguss

Bei der Zytologie ist Vorsicht angebracht

Auf die zytologische Untersuchung eines Pleuraergusses ist oft wenig Verlass. Die Sensitivität der Methode für Plattenepithelkarzinome der Lunge und…

Pneumologie

EGFR-Mutation

Exon 20 im Visier bei Lungenkrebs

Für Personen mit fortgeschrittenem NSCLC und einer aktivierenden Exon-20-Insertionsmutation des EGFR steht jetzt nach Versagen einer platinbasierten…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Mediastinum

Ein Tummelplatz für (Pseudo-)Tumoren

Mediastinale Massen können eine Vielzahl von Ursachen haben. Mit einem strukturierten Vorgehen unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht,…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Diagnostik

Asthma vom Arbeitsplatz?

Wenn Patienten am Arbeitsplatz durch Husten, Giemen und Kurzatmigkeit auffallen, liegt ein beruflicher Auslöser nahe. Durch einen bronchialen…

Pneumologie

Influenza über 60

Quadrivalenter Hochdosis-Impfstoff

Nach der Influenza-Saison ist vor der Influenza-Saison. Das gilt Jahr für Jahr – auch wenn die Grippewelle 2020/21 vollständig und in der gerade…

Pneumologie

COPD

Überblähung: Ursachen und Lösungsansatz

Je mehr es gelingt, bei COPD-Patient:innen einer charakteristischen Überblähung der Lunge entgegenzuwirken, desto mehr verbessert sich ihre Prognose —…

Pneumologie

IPF und Diabetes

Gestörter Zuckerstoffwechsel als Fibrosetreiber

Patienten mit einer interstitiellen Lungenerkrankung leiden häufig auch unter einem Diabetes mellitus. Ursache könnten multiple, stoffwechselbedingte…

Pneumologie , Diabetologie