Wenn Sjögren auf die Lunge schlägt

Entscheidende Hinweise liefern Biomarker im Blut

Trockenheit, Atemnot, Autoantikörper: Ein seltener Fall kombiniertem pSS und LIP zeigte, wie systemische Autoimmunerkrankungen die Lunge gefährden…

Pneumologie

Neuer Marker bei OSA-Verdacht

Die Lunge-Finger-Zirkulationszeit korreliert mit dem hypoxischen Schweregrad

Die Schlafapnoe-Diagnostik könnte vor einem Paradigmenwechsel stehen. Eine Studie zeigt, dass die Lunge-Finger-Zirkulationszeit besser als klassische…

Pneumologie

Steroide im Sinkflug

Asthmakontrolle gelingt mit Tezepelumab auch bei niedriger ICS/OCS-Dosis

Patientinnen und Patienten mit schwerem Asthma brauchen oft hohe Dosen ICS und manchmal zusätzlich OCS. Sobald eine Kontrolle der Symptome und der…

Pneumologie

Experten ringen um Definition bei ILD

Wann ist eine Lungenfibrose progredient?

Patientinnen und Patienten mit fibrotisierender ILD jenseits der IPF benötigen regelmäßige Kontrolluntersuchungen, denn es droht eine progrediente…

Pneumologie

Biologika statt Kortison

Beim Asthma OCS absetzen, ICS reduzieren

In Deutschland wird bei schwerem Asthma noch immer zu viel OCS verschrieben, konstatierte Prof. Dr. Roland Buhl, Universitätsmedizin Mainz.

Medizin und Markt Pneumologie

Pleurerguss rascher biopsieren?

Neue Evidenz könnte Leitlinienempfehlungen verändern

Bislang steht die Pleuraaspiration im Mittelpunkt, wenn es um die Abklärung eines Ergusses geht. Vor allem bei Verdacht auf Malignität sollte man mit…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie ERS 2024

Antikörper nehmen Kurs auf COPD

Neue Strategien greifen vor allem bei eng definierten Subgruppen

Das erste zugelassene Biologikum bei schwerer eosinophiler COPD richtet sich gegen IL-4 und IL-13. Weitere Antikörper nehmen andere Stellen der…

Pneumologie ERS 2024