Zwei Jahre Long-COVID?

Studie zeigt Erholungsraten bei Jugendlichen

Eine große Kohortenstudie aus England zeigt, dass sich mehr als zwei Drittel der Jugendlichen mit Long-COVID innerhalb von zwei Jahren erholen.…

Pneumologie , Pädiatrie

COPD-Therapie: eine App im Praxistest

Pulmonale Rehabilitation mit dem Smartphone

Eine Studie zeigte, dass eine App-basierte Therapie die Lebensqualität und körperliche Leistungsfähigkeit bei COPD verbessern kann – insbesondere bei…

Pneumologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

E-Zigaretten sind keine Alternative!

Zahlreiche Akteure torpedieren die Bemühungen um ein rauchfreies Deutschland

Die Raucherquote in Deutschland zählt zu den höchsten in Europa – mit dramatischen Folgen: COPD, Lungenkrebs und kardiovaskuläre Erkrankungen fordern…

Pneumologie

Vogelgrippe auf dem Vormarsch

Bei jedem Dritten mit Influenza-A(H5N1)-Infektion bleibt es bei einer Konjunktivitis

Die Vogelgrippe A(H5N1) breitet sich in den USA aus und infiziert sporadisch Menschen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Konjunktivitis dominiert,…

Pneumologie

Antibiotikatherapie mit Bedacht

Bei der ambulant erworbenen Pneumonie ist der State of the Art im Wandel

Welche Antibiotika bei einer ambulant erworbenen Pneumonie infrage kommen, ist nicht für alle Zeiten in Stein gemeißelt. Aktuell führen Studiendaten…

Allgemeinmedizin , Pneumologie

Frauen leiden länger

Long-COVID trifft eher das weibliche Geschlecht

In vielen Studien hat sich gezeigt, dass eine akute Infektion mit SARS-CoV-2 bei Männern schwerer verläuft und häufiger letal endet als bei Frauen.

Pneumologie , Allgemeinmedizin , HNO , Infektiologie

Management der ILD-Exazerbation

Hoch dosierte Kortikosteroide sind nicht für alle Betroffenen vorteilhaft

Akute Exazerbationen von interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) werden in der Regel mit Kortikosteroiden behandelt. Unklarheit besteht allerdings…

Pneumologie