Umstrittene Augmentation

Bremst die Anhebung des Antitrypsinspiegels bei AADT den Erkenntnisgewinn?

Menschen mit Alpha-1-Antitrypsinmangel erhalten bei schwerer Symptomatik eine Augmentationstherapie. Inwieweit traditionelle Zielwerte für alle…

Pneumologie

Gesundheitszustand bei COPD verbessern

In die Gänge kommen und dauerhaft aktiv bleiben

Ein wesentlicher Bestandteil des Managements einer COPD besteht darin, die körperliche Aktivität und Belastbarkeit der Kranken zu steigern. Das Ziel…

Pneumologie

Große Gewächse gegen den Husten

Welche pflanzlichen Arzneimittel die Symptome akuter Atemwegsinfekte lindern

Phytopharmaka sind eine relevante Therapieoption bei akuten Atemwegsinfekten. Was sagen Forschende zum Einsatz der Pflanzenextrakte, was findet sich…

Pneumologie

Hansdampf in allen Klassen

Gefährlicher E-Zigaretten-Trend unter Jugendlichen

E-Zigaretten können zwar Nikotinabhängigen dabei helfen, vom Glimmstängel loszukommen. Doch Jugendliche werden durch sie erst süchtig. Und mit…

Pneumologie , Pädiatrie

Dampf, Rauch und das Epigenom

Vapes sind keineswegs eine harmlose Ausstiegshilfe

Die Debatte, ob Vapen nun doch gesünder als Rauchen ist oder nicht, hält weiterhin an. Ist es eine Wahl zwischen Pest oder Cholera? 

Pneumologie , Kardiologie , Pädiatrie

Allergisch gegen das Antiallergikum

Nicht immer nur an die üblichen Verdächtigen denken

Treten nach einer Medikamentengabe allergietypische Symptome auf, bedarf es der umfassenden Abklärung. Nur so lassen sich gefährliche Situationen…

Allergologie , Pneumologie

Maligner Pleuraerguss

Schuhebinden zeigt Befinden

Um das Ausmaß eines malignen Pleuraergusses rasch abzuschätzen, braucht es zunächst keinen Röntgenthorax. Eine einfache Bewegung liefert objektive…

Pneumologie ERS 2024