Wasserschlucktest: Dysphagie bei wiederholten Pneumonien ausschließen

Bei älteren Patienten mit rezidivierenden Pneumonien sollten Sie unbedingt nach Schluckstörungen fahnden. Dabei helfen schon einfache…

Pneumologie

Beim NSCLC keine Lebensjahre verschenken

Beim EGFR-mutierten N­SCLC im Stadium IV sollte man gut überlegen, womit man die medikamentöse Therapie startet. Entscheidet man sich für die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Neue Studie spricht für Lungenkrebs-Screening

Lungentumoren verursachen weltweit mehr Tote als Brust-, Darm- und Gebärmutterhalskrebs zusammen – trotzdem gibt es in Europa für die Krankheit kein…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Schützen Zytokinhemmer vor Corona?

Menschen, die aufgrund von chronisch-entzündlichen Erkrankungen behandelt werden, gehören zu den Risikogruppen bei COVID-19 – zumindest dachte man…

Infektiologie , Pneumologie

Corona: Schlechte Luft, schlechte Prognose?

Egal ob man nach China, Italien oder in die USA blickt: In Gegenden mit stärkerer Luftverschmutzung ist die COVID-19-Mortalität auffallend hoch.…

Infektiologie , Pneumologie

Neue Option für ALK-positives NSCLC

Es gab eine Zulassungserweiterung für den ALK-Inhibitor Brigatinib. Dieser steht nun auch für die Erstlinienbehandlung von ALK-Inhibitor-naiven…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie Zulassung

Nickel-Kontaktallergie kann zu Giemen führen

Sowohl bei Männern als auch bei Frauen hängen Kontaktallergie und Giemen zusammen, zeigt eine Studie. Bei Ohr-Piercings bleiben jedoch einige Fragen…

Allergologie , Pneumologie