Non-CF-Bronchiektasen: DDP1-Hemmer gegen Exazerbationen und Lungenfunktionsverlust

Akute Exazerbationen bei Bronchiektasen gehen meist mit einer neutrophilen Entzündung einher. Der DPP1-Inhibitor Brensocatib dämpft die Inflammation…

Pneumologie

Stereotaktische Radiatio für zerebrale Metastasen des kleinzelligen Lungenkrebses

Die stereotaktische Radio­therapie ist für die meisten Tumor­arten mit einzelnen Hirnmetastasen das Mittel der Wahl. Doch beim kleinzelligen…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Screening: Jeder zweite detektierte Lungenkrebs hätte nie Probleme bereitet

Viele Länder erwägen derzeit die Einführung des Lungenkrebsscreenings per Low-dose-CT, auch Deutschland. Doch ein internationales Forscherteam warnt…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Exogen allergische Alveolitis – erst übersensibel, dann vernarbt

Die durch Inhalation von Umweltantigenen ausgelöste exogen allergische Alveolitis verläuft sehr unterschiedlich und kann im schlimmsten Fall zu einer…

Pneumologie

COPD: Im oligosymptomatischen Krankheitsstadium kann man am meisten gewinnen

Wenn der COPD-Patient hustet und kurzatmig wird, kommt eine krankheitsmodifzierende Intervention schon zu spät. Um das Vollbild gar nicht erst…

Pneumologie

Sackgasse Pulmonalarterie – Lebensgefahr schon bei Verdacht auf eine Lungenembolie

Die Lungenembolie konnte ausgeschlossen werden, also alles halb so schlimm? Leider nein, denn die Symptome deuten so oder so auf etwas Ernstes hin.

Pneumologie

ETHOS-Studie auf ATS-Kongress präsentiert

COPD-Therapie: PT010 reduziert signifikant die Rate an moderaten oder schweren Exazerbationen.

Medizin und Markt Pneumologie