Sterberisiko von COPD-Patienten sinkt durch frühe Reha

Rehabilitation und Mobilisierung können für COPD-Patienten wahrscheinlich gar nicht früh genug anfangen: Sogar Schwerkranke auf der Intensivstation…

Pneumologie

Stressinkontinenz bei Frauen mit chronischem Husten

Patientinnen mit chronischem Husten leiden deutlich häufiger an Stressinkontinenz als Gesunde. Bei fast 50% der Betroffenen kommt es täglich zu…

Pneumologie , Urologie

Der chronischen Rhinosinusitis die Nase drehen

Eine Therapie mit monoklonalen Antikörpern lindert die Symptome von Patienten mit chronischen Rhinosinusitis deutlich und kann ihnen den chirurgischen…

Medizin und Markt Pneumologie

Zystische Fibrose: VO2-peak-Wert durch Fitness-Test ermitteln

Um die kardiorespiratorische Fitness ist es bei Patienten mit zystischer Fibrose erstaunlich gut bestellt. Viele bestehen die Laufband-Ergometrie…

Pneumologie

COVID-19: Kann eine adjuvante Phytotherapie Hustensymptome lindern?

Hustentherapeutika auf pflanzlicher Basis sind aus der Behandlung von Erkältungssymptomen kaum wegzudenken – vor allem im Bereich der…

Medizin und Markt Infektiologie , Pneumologie

Masken beeinträchtigen die Atmung auch bei Asthma und Hypertonie nicht

„Ich krieg keine Luft mit dem Ding.“ Diese Klage hört man im Zusammenhang mit einem Mund-Nasen-Schutz regelmäßig. Objektivieren lässt sich diese…

Pneumologie

Embolie statt Exazerbation: Bei COPD-Patienten mit verstärkten Beschwerden genau hinschauen!

Ihr COPD-Patient hustet seit Kurzem verstärkt und bekommt deutlich schlechter Luft – ganz klar eine Exazerbation? Solch ein diagnostischer…

Pneumologie