Rezidivprophylaxe nach venöser Thromboembolie

Nach einer Lungenembolie stehen viele Fragen im Raum: Soll der Patient ein NOAK, VKA oder ein anderes Antikoagulanz bekommen? Für drei Monate oder…

Pneumologie

Phytotherapeutika und Hausmittel können Husten effektiv lindern

Hinter einem akuten Husten steckt in aller Regel ein viraler Infekt. Behandelt wird mit Hausmitteln wie Brustwickeln, Dampfbädern und Kräutertees.…

Medizin und Markt, Fortbildung Pneumologie

NVL Asthma 2020: Alternative und komplementäre Therapien im Blick

So mancher Asthmapatient setzt seine Hoffnung auf komplementäre oder sogar alternative Therapieansätze. Das Weglassen der schulmedizinischen…

Pneumologie

Neuer Score für schweres Asthma

Ein Panel von Biomarkern hilft, bei schwerem Asthma solide Therapieentscheidungen zu fällen. Mit ihnen gelingt die Asthmakontrolle ebenso gut wie mit…

Pneumologie

Doping: Bronchodilatatoren zeigen nicht immer leistungssteigernde Effekte

Der Gebrauch von β2-Agonisten im Spitzen- und Breitensport ist streng reglementiert. Nicht ohne Grund, wie zwei Metaanalysen nun erstmals zeigen. Vor…

Sportmedizin , Pneumologie

Lungenkrebs: Tyrosinkinase-Hemmer verdoppelt Progressionsfreiheit nach einem Jahr

Der gegen ALK- und ROS-Mutationen gerichtete Tyrosinkinaseinhibitor (TKI) Lorlatinib ist nach der CROWN-Studie dem TKI Crizotinib in der Erstlinie…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Dysphagie wird für viele neurologisch Kranke zur Bedrohung

Eine neurogene Schluckstörung macht sich oft nur sehr diskret bemerkbar durch vermehrtes Räuspern, Hüsteln oder verlängerte Mahlzeiten. Fragen Sie…

Neurologie , Pneumologie