Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Chronische Herzinsuffizienz (CHF) und COPD teilen sich viele Risikofaktoren und haben auch klinisch viel gemeinsam. Im Einzelfall kann die…
Der Abfall der Lungenfunktion und die Krankheitsprogression sind in den Anfangsstadien der COPD besonders stark ausgeprägt. Daher fordern Experten…
Duale Bronchodilatation vermindert die Atemnot und senkt die Exazerbationsrate bei Patienten mit COPD. Inhalative Steroide bringen hier selten einen…
Im Rahmen des DGP-Kongresses 2015 wurden in Berlin die Zwischenergebnisse einer großen nicht-interventionellen Studie vorgestellt, die zeigen, dass…
Die Inhalationstherapie bei Asthma und COPD kann nur erfolgreich sein, wenn Medikamente, Device und deren richtige Anwendung aufeinander abgestimmt…
„ACOS“, das Asthma-COPD-Overlap-Syndrom zeichnet sich durch unsichere Diagnose und komplexe Therapie aus. Was müssen Sie beachten?
Bei den Sparbemühungen der gesetzlichen Krankenversicherung bleibt mitunter der Patient auf der Strecke. Insbesondere im Rahmen der…
Die Symptome Atemnot, Husten und Auswurf müssen nicht auf eine COPD hinweisen, sondern können durch einen schweren Alpha-1-Antitrypsin-Mangel…
Lungenentzündung neben Antibiotika mit Prednisolon zu behandeln senkt die Aufenthaltsdauer und das Auftreten von Nebenwirkungen.
Pneumologen sprechen von einem Durchbruch in der Therapie der idiopathischen Lungenfibrose (IPF): Mit der Zulassung eines Tyrosinkinase-Inhibitors bei…