COPD: Verglichen mit der dualen hat die Tripletherapie die Nase ein Stückchen weiter vorn

Erleidet ein COPD-Patient unter dualer Bronchodilatation weiter Exazerbationen, braucht er womöglich eine Dreifachkombination. Welche Effekte von…

Pneumologie

Patienten mit allergischem Asthma könnten von einer spezifischen Immuntherapie profitieren

Die sublinguale Immuntherapie eignet sich auch gemäß des GINA*-Reports von 2018 für bestimmte Asthma­patienten mit Hausstaubmilbenallergie. Könnte man…

Pneumologie , Allergologie

COPD: „Ich kenne kein Medikament, das so etwas schafft“

Über der intensiven Diskussion um die optimale Pharmakotherapie bei COPD wird eines leicht vergessen: Nicht-medikamentöse Maßnahmen bringen mehr als…

Pneumologie

Rauchen: Medikamente führen nur kurzfristig zur Abstinenz

Viele Raucher schaffen den Absprung vom Glimmstängel mit medikamentöser Hilfe. Doch Bupropion, Vareniclin und Co. verhelfen meist nur kurzfristig zum…

Pneumologie

Asthma und schwanger: Therapieabbruch ist wesentlich gefährlicher als mögliche Nebenwirkungen

Müssen Sie die Basistherapie Ihrer schwangeren Asthmapatientin anpassen? Und wenn ja, wie? Die Experten der neuen deutschen Asthmaleitlinie geben dazu…

Pneumologie

Mukoviszidose: Zähes Warten auf die neue Lunge

Eine Lungentransplantation kann zwar das Überleben von Mukoviszidose-Patienten deutlich verlängern. Die Frage, wer wann ein neues Organ erhalten soll,…

Pneumologie

„Dreck, der in die Lunge geht“: E-Zigarette, Tabakerhitzer und Shisha

Viele Raucher betrachten E-Zigarette und Shisha als die gesünderen Alternativen. Für die E-Zigarette stimmt das womöglich sogar, aber Shishas…

Pneumologie