COPD

Erneute Klinikaufnahmen durch Komorbiditäten

Wird nach einer ersten stationär behandelten akuten Exazerbation einer COPD (AECOPD) erneut ein Klinikaufenthalt notwendig, sind häufig die…

Pneumologie

Asthma und Nasenpolypen

Nasal-pulmonale Verwandschaften

Fast 25 Jahre alt ist die Erkenntnis, dass Nase und Lunge eine immunologische Einheit bilden. Neu sind dagegen Konzepte, die chronische Rhinosinusitis…

Pneumologie

Asthma

Allergen-Immuntherapie mit langfristigen Erfolgen

Eine Hyposensibilisierung wirkt auch langfristig: Sie beugt der Entwicklung eines Asthmas vor bzw. verlangsamt dessen Fortschreiten, wie eine Analyse…

Pneumologie , Allergologie

Asthma

Dreifachkombination seit Kurzem auch als Hochdosis verfügbar

Wie bei allen chronischen Erkrankungen liegen beim Asthma – unabhängig vom Schweregrad – die Therapieziele darin, die Symptome zu kontrollieren, die…

Medizin und Markt Pneumologie

Infektionskrankheiten

Immunabwehr natürlich stärken

Das Immunsystem lässt sich unterteilen in angeboren und erworben. Wirkstoffe aus der Natur können v.  a. das angeborene Immunsystem unterstützen.

Pneumologie

COVID-19-Infektion

Antivirale Therapie leicht gemacht

Seit Mitte August können Hausärzt:innen Paxlovid®, ein orales antivirales Therapeutikum, nicht nur rezeptieren, sondern auch bei akuter…

Pneumologie

Kachexie und Depression

Pulmonale Reha breiter aufstellen

Bei der pulmonalen Reha klaffen Anspruch und Wirklichkeit offenbar weit auseinander, kaum die Hälfte der Rehabilitanden erreicht eine Verbesserung von…

Pneumologie