Wer bei Lungenembolie besonders gefährdet ist

Hat ein Patient eine Lungenembolie entwickelt, stellt sich die Frage, ob für ihn eine verkürzte stationäre oder sogar eine ambulante Therapie möglich…

Pneumologie

Übermüdete Berufskraftfahrer auf obstruktive Schlafapnoe screenen

Gestörter Schlaf, erhöhtes Unfallrisiko: Diese Assoziation liegt auf der Hand und betrifft vor allem Berufskraftfahrer. Sie leiden im Vergleich zur…

Pneumologie

Dem Emphysem die Luft abdrehen – neue interventionelle Verfahren zur Lungenvolumenreduktion

Die operativen Verfahren zur Lungenvolumenreduktion sind mit vielen Komplikationen behaftet. Inzwischen gibt es aber verschiedene endoskopische…

Pneumologie

Asthma – die mühsame Suche nach effektiven Präventionsstrategien

Schon heute leiden weltweit rund 300 Millionen Menschen an Asthma, und die Zahl der Betroffenen wächst exponentiell. Umso wichtiger ist es,…

Pneumologie

COPD: Diese neuen Kriterien sind treffsicherer als die von GOLD

US-Kollegen schlagen eine neue Definition der COPD vor, die Patienten umfassend und prognoserelevant charakterisieren soll. Der Charme dieses…

Pneumologie

Wasserschlucktest: Dysphagie bei wiederholten Pneumonien ausschließen

Bei älteren Patienten mit rezidivierenden Pneumonien sollten Sie unbedingt nach Schluckstörungen fahnden. Dabei helfen schon einfache…

Pneumologie

Beim NSCLC keine Lebensjahre verschenken

Beim EGFR-mutierten N­SCLC im Stadium IV sollte man gut überlegen, womit man die medikamentöse Therapie startet. Entscheidet man sich für die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie