PAH

Vereint gegen pulmonale Hypertonie

Nicht zuletzt aufgrund der unspezifischen Symptomatik erfolgt die Diagnose der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) oft spät. Dann sind innovative…

Medizin und Markt Kardiologie , Pneumologie

Entzündungskaskade an der Spitze kappen

Tezepelumab eröffnet neue Perspektiven beim schweren Asthma

Die Umsetzung der Asthmaleitlinien hinkt dem wissenschaftlichen Erkenntnisstand klar hinterher, beklagte eine fachärztliche Diskussionsrunde. 

Medizin und Markt Pneumologie

Frauen leiden länger

Long-COVID trifft eher das weibliche Geschlecht

In vielen Studien hat sich gezeigt, dass eine akute Infektion mit SARS-CoV-2 bei Männern schwerer verläuft und häufiger letal endet als bei Frauen.

Pneumologie , Allgemeinmedizin , HNO , Infektiologie

Management der ILD-Exazerbation

Hoch dosierte Kortikosteroide sind nicht für alle Betroffenen vorteilhaft

Akute Exazerbationen von interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) werden in der Regel mit Kortikosteroiden behandelt. Unklarheit besteht allerdings…

Pneumologie

Schall statt Strahl an die Lunge

Atemwegserkrankungen bei Kindern mit der Sonografie erkennen

Die Lungensonografie hat sich bei Kindern als strahlungsfreie Alternative zum Röntgen etabliert. Besonders Pneumothorax und Pneumonie lassen sich mit…

Pneumologie , Pädiatrie

Guter Riecher für Krebs

Elektronische Nase erkennt Lungenkarzinome per Atemanalyse

Die Ergebnisse einer Metaanalyse bekräftigen das Potenzial der sogenannten elektronischen Nase als nicht-invasives Tool in der Lungenkrebsdiagnostik. 

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Nasensprays als Fixkombi bevorzugt

Intranasale Antihistaminika und Kortikosteroide bei allergischer Rhinitis sind sicher

Intranasale Medikamente spielen eine wichtige Rolle in der Behandlung der allergischen Rhinitis (AR). Die ARIA*-Leitlinie aus dem Jahr 2020 bevorzugt…

Pneumologie , HNO , Allergologie