Dyspnoe-Notfall

Strukturdefizite kosten Menschenleben

Dyspnoe ist als Akutsymptom mindestens so ernst zu nehmen wie Brustschmerz – das Sterberisiko liegt sogar viel höher. Experten plädieren dafür,…

Pneumologie

Hirnmetastasen

Intratumorale Injektion im Tiermodell vielversprechend, nur Persistenz ist noch ein Problem

In einem Tiermodell demonstrierten Kolleg:innen aus München, dass sich CAR-T-Zellen prinzipiell zur Therapie von Hirnmetastasen eignen könnten. Feilen…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Pneumologie CAR-T-Zell-Meeting 2023

Antifibrotika

Nicht nur Sauerstoff bei Lungenfibrose

Zu interstitiellen Lungenerkrankungen gibt es endlich Zahlen aus Deutschland.

Pneumologie

Insterstitielle Lungenkrankheiten

Mechanismen statt Diagnosen behandeln

Die Studien der letzten Jahre haben viele Erkenntnisse zum Verlauf der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) gebracht.

Medizin und Markt Pneumologie

Posttraumatische Belastungsstörung

Wenn das Trauma die Luft raubt

Kindheitstraumata, posttraumatische Belastungs­störung und Stress erhöhen das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen – dafür gibt es mittlerweile…

Pneumologie

Asthma

Dosissteigerung unerwünscht

Steigert man bei Patienten mit schlecht eingestelltem Asthma inhalative Kortikosteroide (ICS) schrittweise bis in den Hochdosisbereich, erhöht dies…

Pneumologie

Interstitielle Lungenerkrankung

ILD-Management nur noch im Team?

Patienten mit interstitieller Lungenerkrankung zu behandeln, funktioniert am besten mit interdisziplinärer Kooperation. Sie verbessert die…

Pneumologie