Niedrige Testraten kosten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs Jahre ihres Lebens

Die Therapie des NSCLC sollte sich nach den nachgewiesenen Treibermutationen richten. Denn behandelt man den Patienten gezielt, bessern sich seine…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Verdacht auf Corona: Wann ist eine Computertomographie sinnvoll?

In Zeiten von Corona ist vieles unklar. So auch die Frage, ob bzw. wann die Thorax-Computertomographie gerechtfertigt ist. Während der eine Kollege…

Infektiologie , Pneumologie

Der Zelltyp steht nicht im Mittelpunkt

Mit Atezolizumab steht nun sowohl für das nicht-kleinzellige als auch für das kleinzellige Lungenkarzinom eine Immuntherapie zur Verfügung. Das…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Coronavirus: Atemschutzmasken bei Husten sinnlos?

Politik und Forschung diskutieren seit einiger Zeit darüber, ob in Deutschland das Tragen von Atemschutzmasken sinnvoll sein kann. Zwei aktuelle…

Infektiologie , Pneumologie

Neues Verfahren verspricht bis zu 400.000 Corona-Tests am Tag

Ein neues Verfahren der Goethe-Universität in Frankfurt am Main soll bis zu 400.000 Corona-Tests täglich ermöglichen. Das Prinzip klingt recht…

Interview Infektiologie , Pneumologie

Coronavirus: (Hydroxy-)Chloroquin nicht off label einsetzen!

Chloroquin und Hydroxychloroquin stehen weit oben auf der Liste der potenziellen Wirkstoffkandidaten gegen COVID-19 – auch wenn es bislang keine…

Infektiologie , Pneumologie

Plasmazentrum sucht Corona-Patienten

Zur Herstellung von Medikamenten und diagnostischen Tests, z.B. zum Nachweis von SARS-CoV-2, wird Blutplasma benötigt. Das Heidelberger Plasmazentrum…

Infektiologie , Pneumologie