CPAP-Beatmung

Mut zur Maske bei Schlafapnoe

Bei obstruktiver Schlafapnoe verringert das regelmäßige nächtliche Tragen einer CPAP-Maske die Sterblichkeit und hat positive Auwirkungen auf…

Pneumologie

Rauchen und Sauerstofftherapie

Weg von der moralisierenden Medizin

Soll man lungenkranken Patienten mit zu niedrigem Sauerstoffpartialdruck auch dann eine Langzeitsauerstofftherapie verordnen, wenn sie weiterhin…

Pneumologie DGIM 2022

Lungenembolie

Auch an Langzeitkomplikationen denken

Nach akuter Lungenembolie sollte stets auch an die Entwicklung einer speziellen Form der pulmonal arteriellen Hypertonie (PAH) gedacht werden, also…

Pneumologie

Hypersensitivitätspneumonitis

Das Puzzle lösen

Die Diagnostik der Hypersensitivitätspneumonitis gleicht einem Puzzlespiel, das am besten von einem multidiszi­plinären Team zusammengesetzt wird.…

Pneumologie , Allergologie

Flavonoide

Natürliche Virustatika

Bestimmte Inhaltsstoffe von Pflanzen, die sogenannten Flavonoide, schützen nicht nur Pflanzen vor schädlichen Einflüssen aus der Umwelt. Offenbar sind…

Pneumologie

Lungenkrebs

Pralsetinib hat „ausgesprochen hohe Wirksamkeit“

Zum ersten Mal greift mit Pralsetinib ein Inhibitor bei RET-Fusionen an. Vorbehandelte sowie therapienaive NSCLC sprechen darauf an. Durch die vielen…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Telemedizin

Vorteile überwiegen bei Lungenkrebs

Elektronische Befragungen von Patient:innen haben das Potenzial, die Versorgung von Menschen mit Lungenkrebs zu verbessern. Zu diesem Schluss kamen…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie