Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eosinophile Granulozyten (Eos) in den Atemwegen und im Blut spielen beim schweren Asthma meist eine bedeutende Rolle. Sie werden rekrutiert über…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland über 22.000 Keuchhustenfälle gemeldet – der höchste Stand seit Jahren. Säuglinge weisen oft untypische Symptome auf…
Das akute Atemnotsyndrom ist zwar immer noch oft tödlich und hinterlässt nicht selten Langzeitschäden. Aber therapeutische Fortschritte haben die…
Pfeifende Atemgeräusche bei Kleinkindern können die verschiedensten Ursachen haben – nicht nur Asthma bronchiale und obstruktive Bronchitis sollten in…
Zwischen Asthma bronchiale und Typ-2-Diabetes bestehen enge Verbindungen: Viele Asthmakranke sind übergewichtig und in der Folge an Diabetes mellitus…
Die Zusammenhänge zwischen Atemwegsmikrobiom und Immunsystem sind beim schweren Asthma bislang unklar.
Sekundärprävention bei COPD hat für viele Ärztinnen und Ärzte einen hohen Stellenwert – könnte man meinen. Doch im Praxisalltag schaut es ganz anders…
Die Mehrzahl der kleinzelligen Lungenkarzinome hat zum Zeitpunkt der Diagnose bereits Metastasen gebildet und eine schlechte Prognose. Durch die…
Für die Behandlung einer interstitiellen Lungenerkrankung mit pulmonaler Hypertonie gibt es in Deutschland noch keine zugelassene Therapie. Ein…
Eine chronische Silikose kann noch Jahrzehnte nach einer Exposition gegenüber Quarzfeinstaub auftreten, auch wenn diese nur gering war.