Auf den Subtyp kommt es an

Biologikaansprechen korreliert beim schweren Asthma mit der Art der Eosinophilen

Eosinophile Granulozyten (Eos) in den Atemwegen und im Blut spielen beim schweren Asthma meist eine bedeutende Rolle. Sie werden rekrutiert über…

Pneumologie

Keuchhusten macht sich wieder breit

Höchste jährliche Fallzahl seit Einführung der Meldepflicht

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland über 22.000 Keuchhustenfälle gemeldet – der höchste Stand seit Jahren. Säuglinge weisen oft untypische Symptome auf…

Pneumologie , Infektiologie

Dominante Pathogene

Beim schweren Asthma ist das Sputummikrobiom oft verändert

Die Zusammenhänge zwischen Atemwegsmikrobiom und Immunsystem sind beim schweren Asthma bislang unklar. 

Pneumologie

Mehr Prävention wagen

Bei starker COPD-Symptomatik birgt eine frühe Tripletherapie Potenzial

Sekundärprävention bei COPD hat für viele Ärztinnen und Ärzte einen hohen Stellenwert – könnte man meinen. Doch im Praxisalltag schaut es ganz anders…

Medizin und Markt Pneumologie

 ES-SCLC

Toripalimab plus Chemotherapie erfolgreich in Phase-3-Studie getestet

Die Mehrzahl der kleinzelligen Lungenkarzinome hat zum Zeitpunkt der Diagnose bereits Metastasen gebildet und eine schlechte Prognose. Durch die…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Problemfall PH-ILD

Was sich in der Praxis bewährt hat

Für die Behandlung einer interstitiellen Lungenerkrankung mit pulmonaler Hypertonie gibt es in Deutschland noch keine zugelassene Therapie. Ein…

Pneumologie

Der Quarzstaublunge vorbeugen

Strengere Grenzwerte könnten die Silikosefälle um 77 % reduzieren

Eine chronische Silikose kann noch Jahrzehnte nach einer Exposition gegenüber Quarzfeinstaub auftreten, auch wenn diese nur gering war.

Pneumologie