Neues vom Berufsasthma

Eine inhalative Provokation will gut überlegt sein

Seit Wegfall des Unterlassungszwangs im Jahr 2021 wurden deutlich mehr obstruktive Atemwegserkrankungen als Berufskrankheit anerkannt. Was bedeutet…

Pneumologie

LS-SCLC

Erweiterte Zulassung für Durvalumab erteilt

Durvalumab mono ist seit Kurzem für die Behandlung nicht-fortgeschrittener Kleinzeller zugelassen. Vorher belief sich die Zulassung auf das LS-SCLC…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Verlängerte Adujvanz? Jein!

NSCLC: Ob und wann Erkrankte eine Immuntherapie und TKI weiter nehmen könnten

Adjuvante Therapiestrategien mit zielgerichteten und immunonkologischen Substanzen sind beim resektablen NSCLC etabliert. Wenig ist aber darüber…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Tuberkulose bleibt ein globales Thema

Gerade Kinder können schwer betroffen sein

Weltweit zählt die Tuberkulose zu den führenden Todesursachen. Typische Symptome sind Husten, Fieber und Gewichtsverlust – doch Infizierte können auch…

Infektiologie , Pädiatrie , Pneumologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Schlafapnoe und Demenzentwicklung

Erst Aussetzer beim Atmen, dann im Gehirn

Menschen mit einer obstruktiven Schlafapnoe haben ein erhöhtes Risiko, kognitive Defizite zu entwickeln. Eine Studie liefert jetzt mehr Deatils zu den…

Neurologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin

Vom Übeltäter zum Hoffnungsträger

Lässt sich bei OSA die chronische Inflammation therapeutisch nutzen?

Schlafapnoe wurde als Risiko für Herz, Gehirn und Stoffwechsel entlarvt. Eine chronische Entzündung steht im Verdacht, die gefährlichen Folgen zu…

Pneumologie

Gefäßumbau als Ansatzpunkt

Sotatercept verlängert Gehstrecke bei PAH

Ein Überschuss an Aktivin A treibt die gefährliche Gefäßproliferation bei PAH voran. Sotatercept, ein innovativer Aktivin-Inhibitor, setzt hier an und…

Medizin und Markt Pneumologie