Dem Emphysem die Luft abdrehen – neue interventionelle Verfahren zur Lungenvolumenreduktion

Die operativen Verfahren zur Lungenvolumenreduktion sind mit vielen Komplikationen behaftet. Inzwischen gibt es aber verschiedene endoskopische…

Pneumologie

Asthma – die mühsame Suche nach effektiven Präventionsstrategien

Schon heute leiden weltweit rund 300 Millionen Menschen an Asthma, und die Zahl der Betroffenen wächst exponentiell. Umso wichtiger ist es,…

Pneumologie

Kleinzelliger Lungenkrebs: Chemo-/Immuntherapie bewährt sich

Für die Behandlung des fortgeschrittenen kleinzelligen Lungenkarzinoms gab es über Jahrzehnte keinen wesentlichen Fortschritt. Dies hat sich mit der…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

NSCLC: Für Bestrahlungsplanung reicht PET alleine aus

Die Bestrahlungsplanung beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom erfolgt konventionell mithilfe der Positronenemissions- und Computertomographie. Aber…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Dauermedikation trotz Corona fortführen

Jede schlecht behandelte Grunderkrankung erhöht die Infektanfälligkeit der Patienten, sagt ein Experte. Also bei COPD in jedem Fall weiterbehandeln?

Medizin und Markt Infektiologie , Pneumologie

Neue Studie spricht für Lungenkrebs-Screening

Lungentumoren verursachen weltweit mehr Tote als Brust-, Darm- und Gebärmutterhalskrebs zusammen – trotzdem gibt es in Europa für die Krankheit kein…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Schützen Zytokinhemmer vor Corona?

Menschen, die aufgrund von chronisch-entzündlichen Erkrankungen behandelt werden, gehören zu den Risikogruppen bei COVID-19 – zumindest dachte man…

Infektiologie , Pneumologie