Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Haben Patienten mit leichtem Asthma öfter Beschwerden, sollten sie laut Leitlinien regelmäßig ein Glukokortikoid inhalieren. Womöglich ist das aber…
Zur Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms sind bereits einige zielgerichtete Präparate im Einsatz. Sowohl für EGFR-mutierte als auch…
Jeder fünfte Patient, der wegen einer COPD-Exazerbation hospitalisiert war, landet nach Entlassung binnen eines Monats wieder im Krankenhaus. Das…
Pulmonale Karzinome und COPD haben neben dem betroffenen Organ noch etwas gemeinsam: Früh erkannt, lassen sich die Erkrankungen gut therapieren. Für…
Hinter unkontrolliertem Asthma kann eine Dysfunktion der kleinen Atemwege stecken, wie die ATLANTIS-Studie zeigt. Präparate mit extrafeinen…
Erhöhte Glukosespiegel im Speichel prädestinieren COPD-Patienten für Exazerbationen. Vielleicht können Antidiabetika schützen. Zudem bieten…
Hinter der Therapie der akuten COPD-Exazerbation stehen durchaus Fragezeichen. Gemacht wird viel, ob es wirklich sinnvoll ist, steht auf einem…
Rehabilitation steigert die Leistungsfähigkeit bei vielen Lungenerkrankungen, zumindest für einen gewissen Zeitraum. Damit der Effekt anhält, setzen…
Wie rasch schreitet die idiopathische Lungenfibrose voran, wann ist es Zeit für die Transplantation? Bislang lässt sich das nur schwer abschätzen.…
Ein negativer Pricktest wird trotz verdächtiger Atemwegssymptome gemeinhin als „keine Allergie“ gedeutet. Sinnvoller kann es jedoch sein, den…