LAMA ist keine Gefahr fürs Herz

Noch immer herrscht Unsicherheit, ob COPD-Kranke mit kardiovaskulären Risikofaktoren ein LAMA erhalten sollten. Einer Langzeitstudie mit Aclidinium…

Pneumologie , Kardiologie

COPD-Exazerbationen in den Griff bekommen

Bei Patienten mit akuter COPD-Exazerbation stellen sich viele Fragen: Wann reicht eine verstärkte Bronchodilatation? Wer braucht Kortikosteroide und…

Pneumologie

Instabile COPD

Symptome im Blick halten – Therapie eskalieren

PressegesprächDie Betonung der stadiengerechten Therapie und die regelmäßige Re-Evaluation der Patienten im Blick auf Atemnot und Exazerbationen sind…

Pneumologie

Lungenembolie: Thrombolyse kommt in der Therapie zu selten zum Einsatz

Bei Patienten mit Lungen­embolie empfehlen die Leitlinien im kardiogenen Schock oder nach Reanimation eine sofortige systemische Thrombolyse.…

Pneumologie

Welches ist das richtige Biologikum für den Asthmapatienten?

Biologika sind bei schwerem Asthma Mittel der Wahl. Aber welches nehmen? Zwei Schritte helfen bei der Entscheidung.

Pneumologie

Nichtraucher durch Achtsamkeitsapp

Raucher werden in ihren Abstinenzversuchen künftig vom Smartphone gestützt. Mit einer neuen Achtsamkeitsapp lässt sich der Konsum im Schnitt um elf…

Psychiatrie , Pneumologie

Schlafbezogene Atemstörungen bedrohen auch junge Sportler

Junge Athleten leiden nachts häufiger als angenommen unter Atemaussetzern. Das könnte ihr Herz gefährden. Sollte man bestimmte Sportler auf eine…

Pneumologie