Lungenembolie

Husten als vorherrschendes Symptom führt bei Erstvorstellung häufig in die Irre

Eine Lungenembolie wird sowohl in der Notaufnahme als auch beim Hausarzt häufig nicht erkannt. Doch nur bei frühzeitiger Diagnose kann eine…

Pneumologie , Angiologie

GERD ist nicht an allem schuld 

Reflux sorgt eher selten für pharyngeale Symptome und chronischen Husten

Ein gastroösophagealer Reflux kann via Aspiration pulmonale Beschwerden verursachen. Pharyngeal und laryngeal führt er aber eher selten zu…

Pneumologie , Gastroenterologie DGP-Kongress 2024

Frühreha im Intensivbett

Hinsichtlich Muskelerhalt und Lebensqualität zählt jeder Tag

Werden Patienten bereits in den ersten 72 Stunden nach Ankunft auf der Intensivstation mobilisiert, hat das für sie enorme Vorteile. Doch viele Ärzte…

Pneumologie DGP-Kongress 2024

Anaphylaxie auf Platindoublette

Bei NSCLC-Patienten mit zweifacher Allergie langsam die Toleranz steigern

Eine allergische Reaktion auf Taxane und Platinsubstanzen kommt relativ häufig vor. Wenn ein Krebspatient allerdings gleich beide Chemotherapeutika…

Onkologie und Hämatologie , Allergologie , Pneumologie DGP-Kongress 2024

Trigger der bronchopulmonalen Allergie

Es muss nicht immer Aspergillus sein

Falldiskussion mal anders: Das neue Veranstaltungsformat „Lungs on Fire“ kommt ebenso entspannt wie lehrreich daher. Im Fokus der ersten Runde stand…

Pneumologie , Allergologie DGP-Kongress 2024

Trainingsprogramme

Undefinierte Post-COVID-Reha

Die Reha für Post-COVID-Patienten steht unter Beschuss: Statt zu helfen, verschlechtere sie die Situation, beklagen viele Betroffene. Experten…

Pneumologie DGP-Kongress 2024

Inhalation

„Wo nichts ankommt, kann nichts wirken“

Zu lange einatmen oder zu kurz, schütteln oder nicht usw.: Fehlerquellen bei der Nutzung von Inhalatoren gibt es reichlich. Doch man kann den…

Pneumologie DGIM 2024