Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Tritt ein schweres Asthma gemeinsam mit einer allergischen bronchopulmonalen Aspergillose auf, steigt das Risiko für irreversible Lungenschäden. Die…
Wer über Jahre Quarzstaub einatmet, riskiert bleibende Lungenschäden. Abgesehen vom Steinkohlebergbau gibt es viele andere berufliche Quellen, die…
In vielen Länderntrifft trifft der Lungenkrebs zunehmend jüngere Menschen ohne Raucherhistorie. Bei der Früherkennung und Behandlung dieser speziellen…
Eine verkürzte Tuberkulosetherapie hat in der TRUNCATE-TB-Studie zunächst überzeugt, bei genauerer Analyse jedoch deutlich an Effektivität verloren.…
Dabrafenib plus Trametinib gilt als Erstlinienstandard beim fortgeschrittenen NSCLC mit BRAFV600E-Mutation. Könnte der Nachweis von ctDNA via Liquid…
Lange galt es als unmöglich, KRAS-Mutationen zu hemmen. In den letzten Jahren änderte sich dies zumindest für KRASG12C. Mit Olomorasib erscheint ein…
Eine neoadjuvante Chemoimmuntherapie erzielt beim resektablen NSCLC hohe Remissions- und OS-Raten. Neue Daten deuten darauf hin, dass die Strategie…
NSCLC-Patient:innen mit RET-Fusionen profitieren von Selpercatinib. Mit dem RET-Inhibitor verringerte sich das Progressionsrisiko gegenüber Placebo um…
ROS1-TKIs sind Standard bei ROS1+ NSCLC, doch viele Tumoren entwickeln binnen 2 Jahren Resistenzen oder Hirnmetastasen. Die neuen Wirkstoffe…
Aktuelle Daten untermauern den Stellenwert von Checkpoint-Inhibitoren beim nichtresezierbaren Pleuramesotheliom. Auch bei resezierbaren Tumoren zeigt…