Weniger Risiko – seltener CT

Lungenkrebs: Nicht alle Berechtigten brauchen ein jährliches Screening

Für bestimmte Subgruppen mit moderatem Lungenkrebsrisiko könnte ein zweijähriges Früherkennungsintervall ausreichen. In Modellrechnungen verhinderte…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Rauch, Risiko, Ruß: Wenn Wälder brennen

Waldbrandrauch schadet Herz, Kreislauf und Lunge

Die Rauchbelastung durch Waldbrände hat seit 2002 um 77 % zugenommen. Toxische Partikel belasten die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System.…

Kardiologie , Pneumologie

Neutrophile bei Bronchiektasen im Fokus

Bronchiektasen im teuflischen Strudel

Obwohl die Prävalenz von Bronchiektasen steigt, sind bislang keine zielgerichteten Therapien auf dem Markt. Neutrophile Granulozyten und die damit…

Pneumologie

Doppeldiagnose mit Auswirkungen

Allergische Rhinitis plus Asthma belasten betroffenes Kind und Familie

Wenn beim Kind Allergie und Asthma aufeinandertreffen, geraten Familien unter Druck. Eine neue Studie zeigt, wie stark betroffene Kinder und ihre…

HNO , Allergologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin

ICS auch ohne Asthma und COPD?

Hohe Eosinophilenzahlen bei Bronchiektasen könnten den Einsatz rechtfertigen

ICS werden bei Bronchiektasen ohne Asthma oder COPD auffallend häufig eingesetzt – trotz fehlender Leitlinienempfehlung. Besonders Patientinnen und…

Pneumologie

Leck in der Lunge

Warum sich ein Pneumothorax nur mit Mühe abdichten ließ

Wegen zunehmender Luftnot suchte ein 84-Jähriger ärztliche Hilfe. In der Röntgenaufnahme war ein Pneumothorax zu sehen. Trotz Drainage entfaltete sich…

Pneumologie

Lobektomie trotz Symptomfreiheit

Bei kongenitaler pulmonaler Malformation sollte man mit der OP nicht warten

Angeborene Fehlbildungen der Lunge verursachen im Kindesalter meist keine Symptome. Als Erwachsene leiden viele Betroffene aber unter häufigen…

Pneumologie , Pädiatrie