Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Schlafapnoe wurde als Risiko für Herz, Gehirn und Stoffwechsel entlarvt. Eine chronische Entzündung steht im Verdacht, die gefährlichen Folgen zu…
Ein Überschuss an Aktivin A treibt die gefährliche Gefäßproliferation bei PAH voran. Sotatercept, ein innovativer Aktivin-Inhibitor, setzt hier an und…
Ob produktiver oder trockener Husten – eine anhaltende Symptomatik treibt Betroffene in die Sprechstunde. Dann beginnt die Suche nach der Ursache, die…
Menschen verbringen 80–90 % ihrer Zeit in Innenräumen. Eine Schadstoffbelastung in diesem Umfeld könnte das Risiko für die Entwicklung bzw. die…
Die allergische Rhinitis (AR) gilt als häufigste chronische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen und legt oft den Grundstein für eine…
Neue Checkpoints wie TIGIT und LAG3 stehen im Fokus der Entwicklung von Immuntherapien für Patient:innen mit NSCLC. Daneben gibt es vielversprechende…
Taletrectinib, ein in klinischer Entwicklung befindlicher oraler ROS1-TKI der nächsten Generation, wird aktuell beim NSCLC mit ROS1-Genfusionen…
Für Erkrankte mit fortgeschrittenem NSCLC, deren Tumoren eine KRASG12C-Mutation tragen, zeigt die in der Erstlinie traditionell eingesetzte…
Der PD1-Hemmer Serplulimab erhielt von der Europäischen Kommission eine Zulassung für den Einsatz beim ES-SCLC. Bisher bestand ein Orphan-Drug-Status.
Das kleinzellige Lungenkarzinom ist ein extrem aggressiver Tumor, der – in Ermangelung effektiver Behandlungsoptionen – mit einer ungünstigen Prognose…