Kombination mit neuartigem Checkpointhemmer könnte NSCLC erfolgreicher kontrollieren

TIGIT ist neben PD1 ein weiterer Checkpoint, der die Immunantwort gegen Tumoren hemmt. Die Inhibition von TIGIT könnte synergistisch mit der…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

COPD-Diskussion entzündet sich

Manchen Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung genügt die übliche duale Bronchodilatation nicht. Sie können von der zusätzlichen Gabe…

Medizin und Markt, Fortbildung Pneumologie

Neuer ALK-Inhibitor verzögert Progression des fortgeschrittenen NSCLC um gut ein Jahr

Mit Brigatinib befindet sich ein neuer ALK-Inhibitor in der klinischen Prüfung bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Asthma: Antibiotika fürs Baby verdoppeln Erkrankungsrisiko

Eine Antibiose im ersten Lebensjahr kann das Asthmarisiko verdoppeln. Der mittlerweile vorsichtigere Einsatz bei Säuglingen wirkt sich daher auch auf…

Pädiatrie , Pneumologie

Schlafapnoe: Erhöhte Amyloidlast und Auffälligkeiten in alzheimerrelevanten Arealen

Nächtliche Atemaussetzer sind nicht nur für eine gestörte Nachtruhe verantwortlich. Sie verursachen im Gehirn der Patienten Veränderungen, die das…

Neurologie , Pneumologie

COPD: Auch Nichtraucher haben ein dreifaches Risiko für Lungenkrebs

Die COPD kann dem Bronchialkarzinom den Weg bahnen. Und das gilt – wenngleich in geringerem Maße – auch für Nichtraucher.

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Gewicht abnehmen, Lungenfunktion erhalten

Wer jahrelang seinen Speckgürtel ignoriert, riskiert einen schnelleren Rückgang seiner Lungenfunktion. Die gute Nachricht: Dieser Effekt ist…

Pneumologie