Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Pulmonale Arzneimittelnebenwirkungen sind eine Krux: Fast jedes Medikament kann Lungenschäden auslösen, fast jede Lungenkrankheit durch eine…
Mehr Menschen mit einer Typ-2-Erkrankung aus der damit verbundenen Isolation zu helfen – das war eines der Ziele von Sanofi Genzyme. In einer…
Bei chronisch-fibrosierenden interstitiellen Pneumonien sollte man auch eine rheumatische Genese in Erwägung ziehen. Diese kann prognoserelevant…
Bisher ist kein Medikament zur Behandlung der Entzündungsreaktion bei COVID-19 zugelassen. Das könnte sich bald ändern.
Atypische Karzinoide von neuroendokrinen Tumoren sind aggressiv und ihre Prognose schwer einzuschätzen. Als Risikofaktor für einen ungünstigen…
Der KRAS-Inhibitor Sotorasib, der zielgerichtet den KRAS-Subtyp G12C hemmt, zeigt bei vorbehandelten NSCLC-Patienten frühzeitiges und anhaltendes…
Die inhalative Therapie der COPD bietet heute mit Mono-, Dual- und Triple-Optionen zahlreiche Möglichkeiten. Wie kann der Hausarzt vorgehen?
Die Zulassung basiert auf einer Phase-III-Studie, die zeigt, dass Cemiplimab das Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC im Vergleich zu einer…
Cineol kann die medikamentöse Behandlung bei Asthma bronchiale und COPD ergänzen.
Ein Antibiotikum mit einem neuartigen Wirkmechanismus könnte im Kampf gegen resistente bakterielle Erreger ein weiterer Pfeil im Köcher sein.…